Starker Beginn: Neue Yamaha R9 in erster Startreihe

Lucas Mahias
Die Messlatte der R9 liegt hoch, denn mit der R6 schickte Yamaha das erfolgreichste Motorrad der Supersport-WM in Rente. Die Aussagen der Fahrer nach den Tests waren vielversprechend, aber erst an einem Rennwochenende lässt sich zweifelsfrei klären, wie konkurrenzfähig das neue Motorrad ist.
Beim Saisonauftakt auf Phillip Island war am Freitag Lucas Mahias der schnellste Yamaha-Pilot. Der Franzose reihte sich im freien Training auf Platz 5 ein und erreichte in der Superpole den famosen dritten Startplatz in der ersten Reihe – beide Male mit einem überschaubaren Rückstand von 0,3 sec. «Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, aber ich bin nicht 100 Prozent glücklich, denn im Moment fühle ich mich nicht ganz wohl», sagte der 35-Jährige nach seinem starken Qualifying. «Das Ergebnis ist gut für Yamaha und das Team, aber ich will etwas mehr. Wenn ich mich mit einem dritten Platz zufriedengebe, sollte ich nach Hause fahren!»
Übrigens: Überraschend schaffte es kein Ducati-Pilot in die aus MV Agusta, Triumph und Yamaha bestehende Reihe 1. Erst auf Platz 5 folgt mit Valentin Debise die erste Panigale V2.
Die zum Wochenende gestiegenen Temperaturen machten sich auch in der Supersport-WM bemerkbar. «Die Streckentemperaturen waren sehr warm, und ich bin zum ersten Mal mit diesem Motorrad unter diesen Bedingungen gefahren, also müssen wir noch einiges lernen», stellte Mahias fest. «Die Strecke ist sehr rutschig, und das macht es schwierig, denn man kann leicht Zeit verlieren und einen Fehler machen. In fast jeder Session seit dem Test haben sich Fahrer verletzt, was viel über die Bedingungen aussagt.»
Was ist mit der R9 im ersten Rennen möglich? Bei dieser Frage zeigt sich Mahias zurückhaltend. Denn mit dem verpflichtenden Reifenwechsel nach spätestens zehn Rennen (18 Runden sind zu fahren) und mit dem neuen Motorrad gibt es viele Einflussfaktoren. «Für mich muss das Ziel für unser erstes Rennen sein, ins Ziel zu kommen», formulierte Mahias ein bescheidenes Ziel. «Man kann die Meisterschaft hier nicht gewinnen, aber man kann sie definitiv verlieren!»
Zeiten Supersport-WM 2025, Phillip Island, Superpole: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 1:32,310 min | |
2. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 1:32,499 | + 0,189 sec |
3. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 1:32,635 | + 0,325 |
4. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 1:32,644 | + 0,334 |
5. | Valentin Debise (F) | Ducati | 1:32,724 | + 0,414 |
6. | Jaume Masia (E) | Ducati | 1:32,765 | + 0,455 |
7. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 1:32,814 | + 0,504 |
8. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 1:32,841 | + 0,531 |
9. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 1:32,849 | + 0,539 |
10. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:32,889 | + 0,579 |
11. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 1:32,945 | + 0,635 |
12. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 1:33,091 | + 0,781 |
13. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 1:33,201 | + 0,891 |
14. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 1:33,224 | + 0,914 |
15. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 1:33,451 | + 1,141 |
16. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 1:33,627 | + 1,317 |
17. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 1:33,825 | + 1,515 |
18. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 1:34,074 | + 1,764 |
19. | Loris Veneman (NL) | Ducati | 1:34,111 | + 1,801 |
20. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | 1:35,071 | + 2,761 |
21. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | 1:35,182 | + 2,872 |
NQ | Kaito Toba (J) | Honda | ||
NQ | Harrison Voight (AUS) | Ducati | ||
Zeiten Supersport-WM 2025, Phillip Island, FP: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Zeit | Diff |
1. | Valentin Debise (F) | Ducati | 1:32,364 min | |
2. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 1:32,391 | + 0,027 sec |
3. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 1:32,481 | + 0,117 |
4. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 1:32,570 | + 0,206 |
5. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 1:32,690 | + 0,326 |
6. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 1:32,717 | + 0,353 |
7. | Kaito Toba (J) | Honda | 1:32,743 | + 0,379 |
8. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 1:32,789 | + 0,425 |
9. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 1:32,824 | + 0,460 |
10. | Jaume Masia (E) | Ducati | 1:32,892 | + 0,528 |
11. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 1:32,911 | + 0,547 |
12. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 1:32,933 | + 0,569 |
13. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 1:32,940 | + 0,576 |
14. | Harrison Voight (AUS) | Ducati | 1:33,085 | + 0,721 |
15. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 1:33,168 | + 0,804 |
16. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 1:33,535 | + 1,171 |
17. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 1:33,704 | + 1,340 |
18. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 1:33,716 | + 1,352 |
19. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 1:33,720 | + 1,356 |
20. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 1:33,955 | + 1,591 |
21. | Loris Veneman (NL) | Ducati | 1:34,265 | + 1,901 |
22. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | 1:34,601 | + 2,237 |
23. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | 1:35,767 | + 3,403 |
24. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki |