Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Stefano Manzi (Yamaha): Leerlauf erwischt, Sieg dahin

Von Kay Hettich
Stefano Manzi

Stefano Manzi

Mit einem Sieg und einem zweiten Platz durch Stefano Manzi startete die Yamaha R9 auf Phillip Island grandios in die Supersport-WM 2025. Der Italiener glaubt, dass die Motorräder in diesem Jahr ausgeglichener sind.

Im vergangenen Jahr schickte Stefano Manzi die Yamaha R6 mit einem Doppelsieg beim Saisonfinale in Jerez in Rente. Nicht wenige fragten sich, ob die für die Supersport-WM 2025 entwickelte R9 ebenso erfolgreich sein würde. Nach Phillip Island am vergangenen Wochenende wissen wir: Das neue Dreizylindermotorrad ist es!

Denn der Ten Kate-Pilot führte die R9 mit einem Sieg im ersten Lauf fulminant ein und legte im zweiten Lauf einen zweiten Platz nach. «Der Wind hatte gedreht und das machte mir zu schaffen», erklärte Manzi. «Irgendwann habe ich einen Weg gefunden, damit klarzukommen, und ich wurde schneller. An der Spitze ging es chaotisch zu, aber ich kam immer besser in Fahrt und auch die Rundenzeiten waren ordentlich.»

Der 25-Jährige weiter: «Ich war nah dran am ersten Platz, aber ein Fehler in der letzten Runde bedeutete, dass ich in den letzten Kurven nicht um den Sieg kämpfen konnte – ich hatte den Leerlauf erwischt. Dennoch ist es ein hervorragendes Ergebnis für das erste Rennwochenende mit einem neuen Motorrad. Das ist ein guter Start, aber es gibt immer noch Raum für Verbesserungen. Das ist ermutigend, denn ich denke, dass das Team und Yamaha das Motorrad weiter verbessern können.»

Auffällig: Nur am Samstag stand mit Marcel Schrötter als Dritter ein Ducati-Pilot auf dem Podium. Dabei war die Panigale V2 in den vergangenen zwei Saisons das dominierende Supersport-Motorrad. «Phillip Island ist immer ein besonderer Event, bei dem Fahrer vorn mitmischen, die man dort normalerweise nicht sieht. In den vergangenen Jahren waren aber Piloten in der Spitzengruppe, die auch sonst um die Podestplätze kämpfen», weiß Manzi. «Ich gehe also davon aus, dass wir in diesem Jahr mehr Hersteller konstant auf vorderen Positionen sehen werden. Es sieht so aus, als ob Fahrer und auch die Motorräder einen Schritt nach vorn gemacht haben.»

Mit 45 Punkten belegt Manzi nach dem Saisonauftakt punktgleich mit WM-Leader Tom Booth-Amos (Triumph) den zweiten Rang.

Ergebnis Supersport- WM 2025, Phillip Island, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Tom Booth-Amos (GB) Triumph
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,671 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,125
4. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 3,373
5. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 9,467
6. Lucas Mahias (F) Yamaha + 10,864
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 13,023
8. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 13,034
9. Kaito Toba (J) Honda + 13,648
10. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 14,404
11. Luke Power (AUS) MV Agusta + 16,964
12. Simon Jespersen (DK) Ducati + 18,027
13. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 18,035
14. Harrison Voight (AUS) Ducati + 25,965
15. Leonardo Taccini (I) Ducati + 32,670
16. Can Öncuü (TR) Yamaha + 38,782
17. Loic Arbel (F) MV Agusta + 42,885
18. Loris Veneman (NL) Ducati + 54,002
19. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 54,034
- Marcel Schrötter (D) Ducati
- Valentin Debise (F) Ducati
- Jaume Masia (E) Ducati
Ergebnis Supersport- WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,322 sec
3. Marcel Schrötter (D) Ducati + 0,480
4. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,447
5. Can Öncuü (TR) Yamaha + 2,513
6. Jaume Masia (E) Ducati + 3,527
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 4,280
8. Valentin Debise (F) Ducati + 4,281
9. Lucas Mahias (F) Yamaha + 4,528
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 13,690
11. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 20,193
12. Luke Power (AUS) MV Agusta + 26,392
13. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,391
14. Kaito Toba (J) Honda + 41,019
15. Simon Jespersen (DK) Ducati + 45,844
16. Loic Arbel (F) MV Agusta + 46,714
17. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
- Xavi Cardelus (AND) Ducati
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Harrison Voight (AUS) Ducati
- Leonardo Taccini (I) Ducati
- Aldi Mahendra (RI) Yamaha
Supersport-WM 2025: Stand nach 2 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 45
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 45
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 29
4. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
5. Lucas Mahias (F) Yamaha 17
6. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 17
7. Marcel Schrötter (D) Ducati 16
8. Michael Rinaldi (I) Yamaha 13
9. Can Öncuü (TR) Yamaha 11
10. Jaume Masia (E) Ducati 10
11. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
12. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
13. Kaito Toba (J) Honda 9
14. Valentin Debise (F) Ducati 8
15. Xavi Cardelus (AND) Ducati 8
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
17. Simon Jespersen (DK) Ducati 5
18. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 3
19. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
20. Leonardo Taccini (I) Ducati 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.85 24020959 C2402105646 | 8