MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

Marcel Schrötter (7.): «Ducati hat zu kämpfen»

Von Kay Hettich
Marcel Schrötter

Marcel Schrötter

Als bester Ducati-Pilot holte Marcel Schrötter in der Superpole-Session der Supersport-WM 2025 in Portimão mutmaßlich das Maximum heraus. Der Bayer hofft, dass er am Samstag um das Podest kämpfen kann.

In den vergangenen zwei Jahren war die Ducati V2 das stärkste Supersport-Motorrad, aber für 2025 haben sich die Kräfteverhältnisse geändert. Wie schon auf Phillip Island geben auch beim zweiten Saisonmeeting in Portimão andere Fabrikate die Pace vor – in der Superpole landete Marcel Schrötter als bester Ducati-Pilot auf der siebten Position – hinter drei Yamaha, zwei MV Agusta und einer Kawasaki!

Dabei hatte der Bayer nach der langen Pause seit dem Saisonauftakt Schwierigkeiten, wieder in Schwung zu kommen. «Hauptsächlich lag es daran, weil ich in der langen Pause kein Straßenmotorrad gefahren war. Portimão ist außerdem eine schwierige und körperlich anspruchsvolle Strecke. Daher fühlte ich mich wie an einem ersten Testtag zu Beginn des Jahres», erklärte Marcel. «Es war schwierig für mich, wieder in den Rhythmus zu kommen und ein Gefühl für das Motorrad und alles andere zu entwickeln. Hinzu kam der neue Zeitplan eines Rennwochenendes mit nur einem freien Training, bevor es direkt in die Superpole geht, sodass ich im Vergleich zu einigen Fahrern und Teams, die vor zwei Wochen zum Testen hier waren, etwas mehr Streckenzeit gebraucht hätte. Es war also nicht einfach, gleich von Anfang an dabei zu sein.»

Schrötter weiter: «Trotzdem hatte ich mir für die Superpole etwas mehr erwartet. Doch am Nachmittag hatte ich auch noch Probleme, vor allem in der ersten Hälfte der Session. Auch wenn ich gepusht und alles versucht habe, war es schwierig, mich zu verbessern. Als ich nach dem ersten Run an die Box kam, habe ich versucht, ruhig zu bleiben und optimal mit Bela, meinem Crew-Chief, zusammenzuarbeiten. Ich habe mich auch auf mich selbst konzentriert und nicht den Glauben verloren, dass ich es schaffen kann. Das hat ganz gut funktioniert, denn ich konnte die Situation ein wenig drehen, auch wenn Platz 7 natürlich immer noch nicht das ist, was wir wollen, denn wir wollen um das Podium kämpfen.»

Trotz des offensichtlichen Nachteils mit der Ducati ist der 32-Jährige zuversichtlich, dass er am Samstag zulegen kann. «Wir die beste Ducati in der Startaufstellung. Es sieht so aus, als ob Ducati im Vergleich zu anderen Herstellern etwas mehr zu kämpfen hat. Es scheint, dass sie sich dieses Jahr verbessert haben und etwas stärker sind», stellte auch Schrötter fest. «Aber das ist etwas, woran wir hart arbeiten. Ich habe das Gefühl, dass uns noch etwas am Motorrad fehlt, zum Beispiel in Bezug auf die Dämpfung, ein etwas besseres Gefühl, aber auch ein bisschen mehr Leistung. Das sind ein paar Punkte, an denen wir arbeiten.»


Zeiten Supersport-WM 2025, Portimao, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha 1:42,944 min
2. Lucas Mahias (F) Yamaha 1:43,542 + 0,598 sec
3. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 1:43,570 + 0,626
4. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 1:43,603 + 0,659
5. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 1:43,685 + 0,741
6. Stefano Manzi (I) Yamaha 1:43,720 + 0,776
7. Marcel Schrötter (D) Ducati 1:43,835 + 0,891
8. Valentin Debise (F) Ducati 1:43,842 + 0,898
9. Jaume Masia (E) Ducati 1:43,863 + 0,919
10. Philipp Öttl (D) Ducati 1:43,920 + 0,976
11. Xavi Cardelus (AND) Ducati 1:43,989 + 1,045
12. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 1:44,234 + 1,290
13. Leonardo Taccini (I) Ducati 1:44,245 + 1,301
14. Corentin Perolari * (F) Honda 1:44,316 + 1,372
15. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 1:44,376 + 1,432
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 1:44,469 + 1,525
17. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 1:44,476 + 1,532
18. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 1:44,590 + 1,646
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 1:44,614 + 1,670
20. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:44,749 + 1,805
21. Filippo Farioli (I) MV Agusta 1:44,903 + 1,959
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 1:44,974 + 2,030
23. Kaito Toba (J) Honda 1:45,284 + 2,340
24. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 1:45,749 + 2,805
25. Harry Truelove (GB) Ducati 1:45,761 + 2,817
26. Glenn van Straalen (NL) Ducati 1:45,851 + 2,907
27. Eugene McManus (GB) Ducati 1:45,860 + 2,916
28. Yuki Okamoto (J) Yamaha 1:46,280 + 3,336
29. Loris Veneman (NL) Ducati 1:46,331 + 3,387
30. Syarifuddin Azman (MAL) Honda 1:46,374 + 3,430
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 31.03., 21:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 31.03., 22:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 31.03., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 5