Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Bo Bendsneyder (MV Agusta) jubelt: Erster WM-Sieg

Von Kay Hettich
Bo Bendsneyder und sein MV Agusta-Team jubelten über den Sieg im zweiten Supersport-Lauf

Bo Bendsneyder und sein MV Agusta-Team jubelten über den Sieg im zweiten Supersport-Lauf

Mit einem dritten Platz und einem Sieg sammelte Bo Bendsneyder beim Meeting in Portimão die meisten Punkte. Der MV Agusta-Pilot über seine Gegner und seine Ambitionen für die Supersport-WM 2025.

Portimão war für Bo Bendsneyder ein ganz besonderes Meeting. Denn seit dem Rookies-Cup 2015 hatte der Niederländer im Team MV Agusta Reparto Corse kein Rennen mehr gewonnen und sein Sieg im zweiten Lauf war sein erster im Rahmen einer Weltmeisterschaft.

Zudem bemerkenswert: Es war erst sein vierter Auftritt in der Supersport-WM! Sein Debüt gab er in Estoril 2024, schon beim Finale in Jerez fuhr Bendsneyder als Dritter auf das Podium. «2024 hatte ich eine schwierige Moto2-Saison, aber dann meldete sich Andrea bei mir und machte mir einen guten Vorschlag für die Supersport-WM», erzählte der aus Rotterdam stammende Bendsneyder. «Schon bei den letzten beiden Saisonmeetings war der Speed gut, für 2025 haben wir noch etwas zugelegt.»

Nach den Plätzen 4 und 3 auf Phillip Island erreichte der MV Agusta-Pilot in Portimão einen weiteren dritten Platz in Rennen 2 sowie den Sieg. «Beim Test waren wir nicht so gut aufgestellt und einen Podestplatz hielten wir schon für fantastisch», verriet Bendsneyder SPEEDWEEK.com. «Platz 2 hinter Öncü war das Maximum und als er im zweiten Lauf stürze, gab uns das die Chance auf den Sieg. Mein Team hat für Sonntag perfekt gearbeitet und das Bike verbessert.»

MV Agusta hat mit der F3 bereits viele Supersport-Siege eingefahren, aber noch keinen Titel gewonnen. Kurz davor war man 2014 und 2016, als der Franzose Jules Cluzel jeweils Vizeweltmeister wurde. «Der Titel ist das erklärte Ziel, dafür sind wir hier», betonte der 26-Jährige. «Aber es ist klar, dass das eine große Herausforderung sein wird. Zum einen ist Stefano Manzi sehr schnell und er verfügt über viel Erfahrung, für mich werden dagegen einige Strecken komplett neu sein. Bisher läuft es aber nicht schlecht und es wird wichtig sein, konstant Punkte zu sammeln. Im ersten Lauf war etwa ein dritter Platz das Maximum und das haben wir erreicht – im zweiten Rennen der Sieg und auch das haben wir geschafft.»

Wie sieht Bendsneyder die Ausgeglichenheit der Fabrikate? «Für mich ist die Balancierung optimal, das hat man in Portimão gesehen. Die Motorräder haben unterschiedliche Stärken. Das Handling der Yamaha ist sehr gut, dafür ist der Top-Speed etwas geringer. Bei MV ist es umgekehrt und auch Triumph ist in Kurven etwas schwächer als Yamaha. An der Balance gibt es nichts auszusetzen.»

In der Gesamtwertung belegt Bendsneyder mit 70 Punkten weiterhin den dritten Rang. Auf WM-Leader Stefano Manzi (Yamaha) hat er 15 Punkte Rückstand, auf den WM-Zweiten Tom Booth-Amos (Triumph) fehlen aber nur zwei Punkte.

Ergebnis Supersport- WM 2025, Portimao, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 2,348 sec
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 3,443
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 3,684
5. Valentin Debise (F) Ducati + 3,900
6. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 4,062
7. Jaume Masia (E) Ducati + 5,235
8. Marcel Schrötter (D) Ducati + 5,284
9. Leonardo Taccini (I) Ducati + 11,602
10. Philipp Öttl (D) Ducati + 11,936
11. Corentin Perolari * (F) Honda + 21,011
12. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 25,352
13. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 25,393
14. Simon Jespersen (DK) Ducati + 25,507
15. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 25,564
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 25,945
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 27,835
18. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 28,625
19. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,814
20. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 45,927
21. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 50,132
22. Eugene McManus (GB) Ducati + 50,157
23. Eduardo Montero * (E) Ducati + 57,643
24. Loic Arbel (F) MV Agusta + > 1 min
25. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
26. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
27. Harry Truelove (GB) Ducati + > 1 min
28. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + > 1 min
- Can Öncü (TR) Yamaha
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph
- Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Kaito Toba (J) Honda
Ergebnis Supersport- WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,836 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,767
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 3,801
5. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 9,630
6. Marcel Schrötter (D) Ducati + 9,888
7. Jaume Masia (E) Ducati + 9,927
8. Valentin Debise (F) Ducati + 10,243
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 10,693
10. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 11,725
11. Philipp Öttl (D) Ducati + 14,563
12. Leonardo Taccini (I) Ducati + 18,889
13. Corentin Perolari * (F) Honda + 18,984
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 22,647
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 22,896
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 23,052
17. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 23,218
18. Simon Jespersen (DK) Ducati + 26,605
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 30,111
20. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 30,157
21. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 34,849
22. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 35,113
23. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 35,575
24. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 45,842
25. Eugene McManus (GB) Ducati + 49,543
26. Loris Veneman (NL) Ducati + 51,670
27. Kaito Toba (J) Honda + 53,344
28. Eduardo Montero * (E) Ducati + 56,324
29. Harry Truelove (GB) Ducati + 56,832
30. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
- Ondrej Vostatek (CZ) Ducati
- Loic Arbel (F) MV Agusta
- Syarifuddin Azman (MAL) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 4 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 85
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 72
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 70
4. Lucas Mahias (F) Yamaha 43
5. Can Öncü (TR) Yamaha 36
6. Marcel Schrötter (D) Ducati 34
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 34
8. Jaume Masia (E) Ducati 28
9. Valentin Debise (F) Ducati 27
10. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
11. Michael Rinaldi (I) Yamaha 13
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 13
13. Leonardo Taccini (I) Ducati 12
14. Philipp Öttl (D) Ducati 11
15. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
16. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
17. Kaito Toba (J) Honda 9
18. Corentin Perolari * (F) Honda 8
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 7
20. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 6
21. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
22. Filippo Farioli (I) MV Agusta 5
23. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 4
24. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 4