Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Zwei Jahre nach Katastrophe: Can Öncü siegt wieder

Von Kay Hettich
Can Öncü

Can Öncü

Zwei Jahre nach seinem letzten Sieg und dem verhängnisvollen Unfall in Assen stieg Can Öncü wieder auf das oberste Podest. Der Triumph des Yamaha-Piloten im ersten Lauf der Supersport-WM 2025 in Portimão war dominant.

Vor zwei Jahren änderte sich das Leben von Can Öncü innerhalb weniger Wochen um 180 Grad. Am 4. März 2023 holte der damalige Kawasaki-Pilot im ersten Lauf auf dem Mandalika Street Circuit seinen ersten Supersport-Sieg und war obenauf. Als die seriennahe Weltmeisterschaft anschließend zum Meeting in Assen nach Europa zurückkehrte, wurde der Türke im zweiten Rennen vom übermotivierten Yari Montella abgeschossen. Knochenbrüche und eine Schädigung eines Nervs im linken Arm – sogar die Transplantation eines gesunden Nervs war erforderlich.

Monatelang hatte Öncü keine Kraft im linken Arm und nur langsam kehrte das Gefühl zurück. Irgendwie schaffte es der 21-Jährige trotz der Einschränkungen beim Saisonfinale in Jerez wieder als Dritter auf das Podest.

Wenn es einen Beweis benötigte, dass Can Öncü seinen Speed wiedergefunden hat, dann war es sein Auftritt am vergangenen Wochenende in Portimão: Öncü holte sich in 1:42,944 min mit 0,6 sec Vorsprung überlegen die Pole-Position und auch seine beste Rennrunde in Lauf 1 war um 0,5 sec schneller als der Rest. Dass er auf der Ziellinie nur 0,8 sec Vorsprung auf Markenkollegen Stefano Manzi hatte, war auch den Reifenverschleiß zurückzuführen.

«Das war sehr emotional für mich, denn nach dem Unfall in Assen 2023 dachte ich, alles sei vorbei», gab Öncü zu. «Aber Kenan hat mich immer gepusht, niemals aufzugeben. Wir haben bei null angefangen und jeden Tag, wenn ich aufgeben wollte, hat er mich noch mehr angetrieben.»

Öncü weiter: «Das ganze Wochenende über waren wir sehr stark. Wir wussten, dass wir dieses Jahr die Möglichkeit hatten, uns zu steigern, und deshalb arbeite ich so hart. Auch das Team und Yamaha haben wie verrückt gearbeitet, um das Motorrad so gut wie möglich zu machen. Wir müssen jetzt Schritt für Schritt weitermachen. Aber hier zu gewinnen ist unglaublich, ich möchte allen danken, Kenan, Yamaha, dem Team, allen!»

Im zweiten Lauf agierte der Evan Bros-Pilot ähnlich dominant, allerdings mit einem weniger guten Ende. Ein Sturz in Kurve 1 der neunten Runde beendete den Europaauftakt von Öncü abrupt.

«Insgesamt war es ein wirklich brillantes Wochenende, mit der Pole und dem Sieg in Rennen 1. Im zweiten Rennen habe ich leider die Front verloren und bin gestürzt», bedauerte Öncü. «Leider habe ich einen Fehler gemacht und es tut mir leid, aber wir können mit großem Optimismus in die Zukunft blicken, denn wir wissen, dass wir zu den Schnellsten auf der Strecke gehören.»

In der Gesamtwertung belegt allerdings mit 36 Punkten nur den fünften WM-Rang. Sein Rückstand auf Leader Stefano Manzi beträgt bereits 49 Punkte.

Ergebnis Supersport- WM 2025, Portimao, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 2,348 sec
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 3,443
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 3,684
5. Valentin Debise (F) Ducati + 3,900
6. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 4,062
7. Jaume Masia (E) Ducati + 5,235
8. Marcel Schrötter (D) Ducati + 5,284
9. Leonardo Taccini (I) Ducati + 11,602
10. Philipp Öttl (D) Ducati + 11,936
11. Corentin Perolari * (F) Honda + 21,011
12. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 25,352
13. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 25,393
14. Simon Jespersen (DK) Ducati + 25,507
15. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 25,564
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 25,945
17. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 27,835
18. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 28,625
19. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,814
20. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 45,927
21. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 50,132
22. Eugene McManus (GB) Ducati + 50,157
23. Eduardo Montero * (E) Ducati + 57,643
24. Loic Arbel (F) MV Agusta + > 1 min
25. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
26. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
27. Harry Truelove (GB) Ducati + > 1 min
28. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + > 1 min
- Can Öncü (TR) Yamaha
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph
- Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Kaito Toba (J) Honda
Ergebnis Supersport- WM 2025, Portimao, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,836 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,767
4. Lucas Mahias (F) Yamaha + 3,801
5. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 9,630
6. Marcel Schrötter (D) Ducati + 9,888
7. Jaume Masia (E) Ducati + 9,927
8. Valentin Debise (F) Ducati + 10,243
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 10,693
10. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 11,725
11. Philipp Öttl (D) Ducati + 14,563
12. Leonardo Taccini (I) Ducati + 18,889
13. Corentin Perolari * (F) Honda + 18,984
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 22,647
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 22,896
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 23,052
17. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 23,218
18. Simon Jespersen (DK) Ducati + 26,605
19. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 30,111
20. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 30,157
21. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor + 34,849
22. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 35,113
23. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 35,575
24. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 45,842
25. Eugene McManus (GB) Ducati + 49,543
26. Loris Veneman (NL) Ducati + 51,670
27. Kaito Toba (J) Honda + 53,344
28. Eduardo Montero * (E) Ducati + 56,324
29. Harry Truelove (GB) Ducati + 56,832
30. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
- Ondrej Vostatek (CZ) Ducati
- Loic Arbel (F) MV Agusta
- Syarifuddin Azman (MAL) Honda
Supersport-WM 2025: Stand nach 4 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 85
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 72
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 70
4. Lucas Mahias (F) Yamaha 43
5. Can Öncü (TR) Yamaha 36
6. Marcel Schrötter (D) Ducati 34
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 34
8. Jaume Masia (E) Ducati 28
9. Valentin Debise (F) Ducati 27
10. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
11. Michael Rinaldi (I) Yamaha 13
12. Xavi Cardelus (AND) Ducati 13
13. Leonardo Taccini (I) Ducati 12
14. Philipp Öttl (D) Ducati 11
15. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
16. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
17. Kaito Toba (J) Honda 9
18. Corentin Perolari * (F) Honda 8
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 7
20. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 6
21. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
22. Filippo Farioli (I) MV Agusta 5
23. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 4
24. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 6