MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Assen, Superpole: Can Öncü (Yamaha) überragend

Von Kay Hettich
Can Öncü brannte eine Rekordzeit in den Asphalt

Can Öncü brannte eine Rekordzeit in den Asphalt

Während sich Yamaha-Pilot Can Öncü beim Meeting der Supersport-WM 2025 in Assen die zweite Pole-Position in Folge sichert, qualifizierte sich Philipp Öttl (Ducati) auf Startplatz 10.

Am Vormittag hatte Bo Bendsneyder (MV Agusta) in 1:36,744 min die schnellste Zeit gefahren. Der Lokalmatador war damit bereits deutlich schneller als der Rundenrekord (1:37,607 min) und Pole-Rekord (1:36,900) aus dem Jahr 2023 durch Nicolò Bulega!

Für die erste ansprechende Rundenzeit im Qualifying sorgte Bo Bendsneyder (MV Agusta) aber nach nur fünf Minuten mit Rekord in 1:36,765 min. Damit war der Niederländer in der Anfangsphase 0,9 sec schneller als der Rest. Auf den weiteren Positionen folgten Jaume Masia (Ducati), Lucas Mahias (Yamaha), Valentin Debise (Ducati) und Stefano Manzi (Yamaha). Federico Caricasulo (MV Agusta) humpelte nach einem Sturz in Kurve xxx davon – für den Italiener war das Qualifying damit vorbei.

Phillip Öttl und Marcel Schrötter (beide Ducati) belegten in dieser Phase Positionen außerhalb der Top-10. Zur Erinnerung: Durch die Streichung des zweiten Trainings nutzen die Supersport-Piloten die meiste Zeit der Superpole für die Abstimmung der Motorräder und gehen erst am Ende der 40-minütigen Session auf Zeitenjagd.

Bei Halbzeit führte unverändert Bendsneyder, der das Geschehen auf der Rennstrecke entspannt aus der Box beobachtete. Erster Verfolger des Niederländers war Debise mit 0,4 sec Rückstand. Während sich Öttl auf Platz 8 vorgearbeitet hatte, belegte Schrötter mit bedenklichen 2 sec Rückstand nur Rang 20.

Als Can Öncü (Yamaha) bis auf 0,092 sec aufrückte, setzte sich auch Bendsneyder wieder auf sein Motorrad. Aber noch während der 26-Jährige aus Rotterdam auf seiner schnellen Runde war, wurde er von Tom Booth-Amos (Triumph) in 1:36,734 min auf Platz 2 verwiesen. Bendsneyder wiederum gelang keine bessere Zeit.

Erst am Ende der Session gingen die Piloten volles Risiko und legten es auf eine schnelle Runde an. Den Anfang machte Öncü bei noch acht Minuten. In 1:36,184 min gelang dem Türken eine fantastische Runde und führte um über 0,5 sec!

Die meisten Piloten gingen aber erst jetzt mit einem frischen Reifen zu ihrem letzten Versuch auf die Piste. Doch die Messlatte von Öncü blieb unangetastet, und auf der vollen Strecke standen sich die Fahrer teils gegenseitig im Weg. Es blieb bei der überragenden Pole für den Yamaha-Piloten. Die erste Startreihe wird von Booth-Amos und Bendsneyder vervollständigt.

Das Knie von Philipp Öttl (Ducati) ist zwar weiterhin nicht im besten Zustand, dennoch lieferte der Bayer mit Platz 10 ein solides Qualifying ab. Erst auf den letzten Drücker gelang Marcel Schrötter ein Sprung nach vorn, wobei auch die 13. Position kein zufriedenstellendes Ergebnis für den 32-Jährigen ist.

Als einziger Kawasaki-Pilot qualifizierte sich Jeremy Alcoba auf der neunten Position. Die beste Honda stellte Kaito Toba auf Startplatz 18. Die Flagge von QJ Motor hielt Niki Tuuli als 24. hoch. Frauen-Weltmeisterin Ana Carrasco (Honda) blieb in 1:40,045 min innerhalb der 105-Prozent-Hürde.

Ein schwerer Sturz nach Ablauf der Zeit von Raffaele De Rosa (QJ Motor) und Loris Veneman (Ducati) überschattete die Superpole.

Zeiten Supersport-WM 2025, Assen, Superpole:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha 1:36,184 min
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 1:36,734 + 0,550 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 1:36,765 + 0,581
4. Valentin Debise (F) Ducati 1:36,894 + 0,710
5. Jaume Masia (E) Ducati 1:37,152 + 0,968
6. Stefano Manzi (I) Yamaha 1:37,179 + 0,995
7. Xavi Cardelus (AND) Ducati 1:37,201 + 1,017
8. Lucas Mahias (F) Yamaha 1:37,221 + 1,037
9. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 1:37,266 + 1,082
10. Philipp Öttl (D) Ducati 1:37,317 + 1,133
11. Leonardo Taccini (I) Ducati 1:37,340 + 1,156
12. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 1:37,363 + 1,179
13. Marcel Schrötter (D) Ducati 1:37,435 + 1,251
14. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 1:37,469 + 1,285
15. Filippo Farioli (I) MV Agusta 1:37,638 + 1,454
16. Glenn van Straalen (NL) Ducati 1:37,739 + 1,555
17. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 1:37,798 + 1,614
18. Kaito Toba (J) Honda 1:37,820 + 1,636
19. Simon Jespersen (DK) Ducati 1:37,850 + 1,666
20. Corentin Perolari * (F) Honda 1:37,868 + 1,684
21. Michael Rinaldi (I) Yamaha 1:37,962 + 1,778
22. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 1:37,992 + 1,808
23. Yuki Okamoto (J) Yamaha 1:38,015 + 1,831
24. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor 1:38,238 + 2,054
25. Melvin van der Voort(NL) Ducati 1:38,367 + 2,183
26. Raffaele De Rosa * (I) QJ Motor 1:38,469 + 2,285
27. Loris Veneman (NL) Ducati 1:38,739 + 2,555
28. Loic Arbel (F) MV Agusta 1:38,865 + 2,681
29. Luke Power (AUS) MV Agusta 1:38,908 + 2,724
30. Luca De Vleeschauwer (NL) Ducati 1:39,232 + 3,048
31. Eduardo Montero * (E) Ducati 1:39,308 + 3,124
32. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 1:39,393 + 3,209
33. Ana Carrasco * (E) Honda 1:40,045 + 3,861
NQ. Syarifuddin Azman (MAL) Honda  
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5