Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Jules Cluzel weiter mit MV Agusta: SBK oder SSP?

Von Ivo Schützbach
Jules Cluzel hat die Wahl zwischen Superbike und Supersport

Jules Cluzel hat die Wahl zwischen Superbike und Supersport

In aller Heimlichkeit haben MV Agusta und Jules Cluzel ihren Vertrag um ein Jahr verlängert. Noch ist unklar, in welcher Klasse der Franzose 2015 fahren wird.

MV Agusta schmiedet Pläne für die Superbike-WM, 2015 sollen dank seriennäherem Reglement mit der bildschönen F4 beachtenswerte Ergebnisse erzielt werden. Dieses Jahr kam die Traditionsmarke nie über einen zehnten Platz hinaus – und den holte ausgerechnet Ersatzfahrer Leon Camier in Laguna Seca. Stammpilot Claudio Corti eroberte erst mickrige 14 Punkte, gerade mal ein Sechstel der Punkte des besten Evo-Fahrers David Salom (Kawasaki).

In der Supersport-WM ist MV Agusta bereits Titelkandidat, nur Getriebeprobleme und Stürze von Toppilot Jules Cluzel bremsten die Kultmarke ein. Wenn der Franzose ins Ziel kam, war er vorne dabei, zwei Siege und fünf Podestplätze sind aller Ehren wert. Zwei Rennen vor Saisonende ist Cluzel mit zwei Punkten Rückstand auf Florian Marino (Intermoto Kawasaki) WM-Dritter. Michael van der Mark (Pata Honda) steht bereits als Champion fest.

In seinem neuen Vertrag mit MV Agusta ließ Cluzel verankern, dass er beschließen kann, in welcher Klasse er 2015 fahren wird. «Noch habe ich mich nicht entschieden», verriet der 25-Jährige SPEEDWEEK.com. «Ich weiß nicht, was ich tun soll. Vielleicht wäre es besser, wenn ich in Supersport Weltmeister werde, anstatt Superbike zu fahren.»

Bis Oktober muss er sich entscheiden.

Habt ihr eure Getriebeprobleme an der F3 inzwischen im Griff? «Nein. Auch in Jerez hatten wir einige Probleme, fanden aber Lösungen, die sich für die Zukunft auszahlen werden. Was genau schief läuft, kann ich nicht erklären, ich bin kein Techniker. Mein Problem ist, dass ich mit diesem Getriebe nicht jede Runde gleich fahren kann. Im Serienmotorrad funktioniert es gut, auf der Rennstrecke haben wir aber Schwierigkeiten. Trotzdem konnte ich damit Rennen gewinnen.»

MV Agusta möchte nächstes Jahr mit einem Zwei-Mann-Werksteam in der Superbike- und der Supersport-WM antreten. Für die Superbike-Plätze kommen neben Cluzel auch Claudio Corti und Leon Haslam in Frage. «Ich wollte Sicherheit und halte das Projekt von MV Agusta für sehr gut», begründete Cluzel seine frühe Vertragsverlängerung. «Alle Arbeit dieses Jahr sind Grundsteine für die Zukunft, das motiviert mich. Die F4 und die F3 versprechen viel für die kommenden Jahre.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 10