Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Marc Moser & Ilya Mikhalchik: 1000 km in Hockenheim

Von Esther Babel
Die Kawasaki von TripleM Racing ist nicht grün

Die Kawasaki von TripleM Racing ist nicht grün

​Zwischen den Rennen in Aragón und Assen machen die Superstock-1000 EM-Piloten Moser und Mikhalchik mit der Kawasaki ZX-10R vom Team TripleM einen Zwischenstopp auf dem Hockenheimring.

Ihr erstes Rennen in der Superstock 1000 EM haben Marc Moser (D) und Ilya Mikhalchik (Ukraine) im Motorland Aragón Anfang April bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Moser belegte im Rennen Platz 21, sein Kawasaki-Kollege wurde Achter. Viel zum Fahren kamen die beiden Piloten vo TripleM Racing mit der Kawasaki ZX-10R bisher noch nicht. Vor dem nächsten Superstock-1000-EM-Rennen im niederländischen Assen am 30. April sollen aber noch einige Kilometer dazu kommen.

Am Karsamstag startet der Deutsche Langstrecken-Cup mit den 1000 Kilometern von Hockenheim. Mit dabei auch das Team TripleM, dritter Mann im Team ist Andreas Hofmann. «Der Hockenheimring ist unsere Heimstrecke», erklärt Teamchef Matthias Moser den ungewöhnlichen Einsatz. «Natürlich wollen wir in unserer Kategorie auch gewinnen. Aber in erster Linie machen wir das, weil es Spaß macht. Der LKW ist sowieso auf dem Weg von Spanien in die Niederlande und da passt der Zwischenstopp.»

«Ich sehe das für die Jungs als gutes Training an», erklärt Moser weiter. «Ausserdem macht so ein Einsatz gute Laune. Große Testmöglichkeiten bieten sich da sicherlich nicht. Wir fahren mit einem Original-Auspuff, aber das ist kein Problem. Aber wir fahren in Hockenheim im Gegensatz zur EM mit Slicks. Auch von der Strecke her können wir nicht wirklich etwas Brauchbares ableiten.»
Marc Moser wird neben der Superstock-1000-EM auch an allen nicht durch die EM verplanten Wochenenden der IDM Superbike teilnehmen.

Teamkollege Mikhalchik wird sich auf gelegentliche Gaststarts beschränken müssen, da er als Ukrainer vor jedem Auslandseinsatz ein Visum beantragen und entsprechende bürokratische Hürden nehmen muss.

Zeitplan für Karsamstag 15.April 2017

09.00 Uhr - 10.30 Uhr Zeittraining
10.30 Uhr - 11.30 Uhr Pause
11.30 Uhr - 11.35 Uhr Startaufstellung
Rennen im Anschluss
09.00 Uhr - 17.00 Uhr Super-Moto-Training
20.00 Uhr Siegerehrung/Boxendach

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4