Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Superstock-1000-EM 2018 ohne Toni Finsterbusch

Von Esther Babel
Toni Finsterbusch entschied sich für einen Wechsel in die IDM Superbike mit Suzuki

Toni Finsterbusch entschied sich für einen Wechsel in die IDM Superbike mit Suzuki

Toni Finsterbusch verhandelte mit dem Benjan-Team um eine Vertragsverlängerung für die Superstock-1000-EM, unterschrieb nun aber für die IDM Superbike 2018 bei Suzuki Mayer.

Mit der Unterschrift beim etablierten IDM-Team Suzuki Mayer schließt Toni Finsterbusch die Akte Europameisterschaft, denn nach der Saison 2018 wird mit einer Abschaffung der Nachwuchsserie im Rahmen der Superbike-WM gerechnet.

Seit 2015 war Finsterbusch auf EM-Niveau unterwegs, als der Sachse vier Rennen für das italienische Go Eleven Team in der 600er Stock-Serie absolvierte. 2016 folgte der Aufstieg in die Superstock-1000-EM (bestes Ergebnis Platz 15 auf dem Lausitzring) mit BCC Racing.

Beste Voraussetzungen fand der 24-Jährige in der vergangenen Saison bei Agro On-Benjan vor, mit dem er auf der anspruchsvollen Rennstrecke in Portimão einen feinen zehnten Rang einfahren konnte. Die Saison beendete Finsterbusch mit neun Punkten als 20.

Nun geht der Leipziger erstmals in der IDM Superbike auf Punktejagd. «Anfang des Jahres kam es zum ersten Kontakt zwischen Toni und unserem Team», beschreibt Teamchef Thomas Mayer die Entwicklung. «Mitte Februar haben wir dann den Ein-Jahres-Vertrag unterzeichnet und arbeiten in der IDM 2018 zusammen.»

Übrigens: Finsterbusch übernimmt damit das Motorrad Luca Grünwald, der 2018 in die Supersport-WM 300 wechselt. «Natürlich war der Wechsel von Luca in die Supersport-300-Weltmeisterschaft ein Verlust für uns», so Mayer. «Aber er wollte diesen Weg gehen und dann muss man ihn auch ziehen lassen. Doch wir haben mit Toni Finsterbusch so einiges vor in der kommenden Saison.»

Wichtigste Neuerung für die Suzuki GSX-R ist eine neue Kit-Elektronik, die spätestens im März geliefert werden soll.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 11