MotoGP: Marc Marquez über seinen Crash

«Doc-Scholl» wird neuer Partner des ADAC

Von Andreas Gemeinhardt
Rennstrecken-Motorradtraining des ADAC

Rennstrecken-Motorradtraining des ADAC

«Doc-Scholl Fahrertraining» aus Könnern an der Saale wird neuer Partner des ADAC Motorrad-Rennstreckentrainings.

Ab sofort arbeitet das Team um Sport- und Rennarzt Dr. med. Christoph Scholl mit den erfolgreichen ADAC-Rennstrecken-Motorradtrainings zusammen. Das Trainingsangebot wird künftig von vier auf insgesamt acht Veranstaltungen in 2011 erweitert. Dr. Scholl, der die Veranstaltungen auch persönlich als Rennarzt betreuen wird, verfügt über langjährige Erfahrung bei Rennstreckentrainings und deckt alle Stufen, vom Basistraining bis hin zum Sportfahrerlehrgang, ab. Beide Partner legen grössten Wert auf beste Qualität, Seriosität und höchste Sicherheitsstandards.

Die interessantesten Rennstrecken Deutschlands und eine Rennstrecke in Italien hat der ADAC für seine Trainingsteilnehmer exklusiv gemietet. Dabei handelt es sich um die legendäre Nürburgring-Nordschleife, die Nürburgring GP-Strecke, die Motorrad-Grand-Prix-Strecke Sachsenring, die Motorsport Arena Oschersleben, sowie um das Saisonauftakt-Training auf der Rennstrecke in der Toskana und Basic-Trainings auf dem Harzring. Die Teilnehmer erwarten optimale Trainingsbedingungen ohne störenden Verkehr.

Willkommen sind alle Fahrerinnen und Fahrer, egal ob mit Enduro-, Cruiser-, Sport- oder Tourenmaschine. Zielsetzung der Trainings ist, den individuellen Fahrstil zu verbessern sowie die richtigen Linien zu finden. Jeder kann sich dabei an seine persönlichen Grenzen und an die seiner Maschine herantasten. Ein effektives Training, bei dem aber auch der Spass nicht zu kurz kommt. Fahranfänger sollten zuerst auf das bewährte ADAC-Sicherheitstraining für Motorräder zurückgreifen. Denn beim ADAC Rennstrecken-Motorradtraining wird nicht nur der Fahrer, sondern auch das Motorrad auf einer Rennstrecke enorm gefordert.

Trainiert wird in Gruppen mit maximal acht Teilnehmern. Die Gruppen werden vorab nach den Angaben zu Selbsteinschätzung, Fahrerfahrung und Maschinentypen eingeteilt. Jede Gruppe wird von erfahrenen Rennstrecken-Instruktoren trainiert. Begonnen wird bei Bedarf mit Elementen aus dem ADAC-Sicherheitstraining, zum Beispiel Ausweichen vor Hindernissen oder Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Zusammen mit den Instruktoren lernen die Teilnehmer zunächst die Rennstrecke mit ihren Besonderheiten kennen.

Bei Buchung und Teilnahme an zwei Veranstaltungen bekommt ein Teilnehmer 3 Prozent Rabatt, bei Buchung und Teilnahme an drei Veranstaltungen 5 Prozent Rabatt. ADAC Mitglieder erhalten darüber hinaus eine Ermässigung von 35 Euro. Die Termine sowie weitere Informationen zum ADAC Rennstrecken-Motorradtraining 2011 werden in Kürze unter www.adac-motorsport.de in der Rubrik «Motorrad – ADAC Rennstreckentraining» bekannt gegeben. Ebenso können sich Interessierte dort online anmelden. Quelle: ADAC Presse.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 15:00, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 16:25, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 18:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 28.04., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.04., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Mo. 28.04., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 28.04., 21:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804054512 | 4