Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Berghammer knapp am Podest vorbei

Von Helmut Ohner
Berghammer holte sich seine erste Pole Position

Berghammer holte sich seine erste Pole Position

Im zweiten Lauf zur Alpe Adria Meisterschaft der Supersportklasse blieben die Österreicher unter ihren Erwartungen.

Zum ersten Mal in seiner Karriere stellte Thomas Berghammer beim zweiten Lauf zur Alpe Adria Meisterschaft in Brünn sein Motorrad auf die beste Startposition. Der 26-jährige Salzburger profitierte vom wechselhaften Wetter. «Da war natürlich viel Glück dabei. Kurz nachdem mir eine gute Runde gelungen ist, hat Regen eingesetzt und die anderen konnten nicht mehr kontern», freute sich der Honda-Pilot über diese unverhoffte Premiere.

Im Rennen brachte Berghammer die optimale Ausgangsposition allerdings kein Glück. «Den Start habe ich komplett verhaut. Als ich endlich in Schwung gekommen bin, waren Igor Kalab und Marek Szkopek bereits uneinholbar vorne. Ich musste mich erst vom siebenten Rang nach vorne arbeiten. Bei meiner Aufholjagd habe ich meine Reifen wohl zu stark strapaziert, deshalb konnte ich gegen Ende nicht mehr zulegen. Mit dem vierten Platz bin ich aber trotzdem zufrieden.»

Weniger gut lief es für Stefan Kerschbaumer. Der Steirer, der den Saisonauftakt auf dem Slovakiaring noch überlegen für sich entscheiden konnte, musste sich mit dem zwölften Rang zufrieden geben. «Mir ist in der ersten Runde das Schaltgestänge gebrochen und ich musste das ganze Rennen mit dem fünften Gang bestreiten. So gesehen, muss ich noch froh sein, vier Punkte für die Gesamtklassierung gerettet zu haben», ärgerte sich der 22-jährige Yamaha-Fahrer.

Ergebnis
1. Igor Kaláb (CZ), Triumph. 2. Marek Szkopek (PL), Yamaha. 3. Daniel Bukowski (PL), Suzuki. 4. Thomas Berghammer (A), Honda. 5. David Látr (CZ), Honda. 6. Jirí Brož (CZ), Yamaha. 7. Matthias Juranitsch (A), Honda. 8. Jochen Rotter (A), Suzuki. 9. Viktor Dušek (CZ), Yamaha. 10. Sebastian Zielinski (PL), Yamaha. 11. Kevin Kreutzer (A), Suzuki. 12. Stefan Kerschbaumer (A), Yamaha. 13. Adrian Pasek (PL), Yamaha. 14. Tomaš Vavrouš (CZ), Honda. 15. Sarunas Pladas (LTU), Yamaha.

Gesamtklassement nach zwei von neun Rennen
Szkopek, 40 Punkte. 2. Kalab, 36. 3. Kerschbaumer, 31. 4. Berghammer und Látr, beide 27. 9. Rotter, 27. 10. Juranitsch, 14. 12. Kreutzer, 9.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4