Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Superbike-Champions stehen fest

Von Andreas Gemeinhardt
Joshua Waters

Joshua Waters

In mehreren Ländern fielen an den vergangenen beiden Wochenenden die Titelentscheidungen in den nationalen Superbike-Klassen.

In der Australischen Superbike-Meisterschaft holte sich Joshua Waters auf dem Queensland Raceway seinen zweiten Meistertitel nach 2009. Dem 25-jährige Suzuki-Pilot genügte ein vierter und ein sechster Platz beim Saisonfinale, um mit 279,5 Punkten die Australische Superbike-Meisterschaft für sich zu entscheiden. Wayne Maxwell (266) wurde Zweiter vor Jamie Stauffer (251,5), Glenn Allerton (235), Ben Attartd (212,5), Robert Bugden (211), Ben Henry (174,5), Scott Charlton (159), Brodie Waters (45) und Beau Beaton (40).

Julian Da Costa setzte sich erwartungsgemäss in der Französischen Superbike-Meisterschaft durch. Mit seinem Kawasaki SRC Racing Team gewann er zehn Meisterschaftsläufe und beendete weitere fünf Rennen auf dem zweiten Platz. Der Gesamtstand der Französischen Superbike-Meisterschaft: Julian Da Costa (361 Punkte), Sébastien Gimbert (319), Guillaume Dietrich (219), Vincent Phillipe (196) und Mathieu Gines (154).

In der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft sorgte Erwan Nigon auf dem Hockenheimring im ersten Lauf mit einem zweiten Platz hinter Damian Cudlin, für den er allerdings die maximale Punktzahl zugeschrieben bekam, da Cudlin als Gaststarter nicht punkteberechtigt war, für eine Vorentscheidung. Sein grösster Widersacher Michael Ranseder musste bereits vor dem Start aufgrund von technischen Problemen passen.

Im zweiten Lauf genügte dem 28-jährigen Franzosen der vierte Platz hinter Ranseder, Cudlin und Smrz zum Titelgewinn in seiner ersten IDM Superbike-Saison. Nigon erreichte 258 Punkte. Michael Ranseder (250) wurde Zweiter vor Jörg Teuchert (224), Gareth Jones (197), Matej Smrz (184), Karl Muggeridge (150), Troy Herfoss (149) und Dario Giuseppetti (133).

Die Titelentscheidung in der Schwedischen Pro Superbike-Meisterschaft fiel in Knutsorp zu Gunsten des 21-jährigen Suzuki-Piloten Lucas Ockelfeld, der 301 Meisterschaftspunkte einfahren konnte. Andreas Martensson (299) holte sich den Vizetitel vor Eric Lindroth (207), Filip Backlund (168) und Daniel Falemo (114).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5