MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

CEMC: Alles zur neuen europäischen Rennserie

Von Jiri Miksik
Die neue Rennserie rollt an

Die neue Rennserie rollt an

Drei Rennen in Deutschland, zwei in Brünn: Das ist die neue Meisterschaft in Mitteleuropa für drei Klassen. Bike Promotion tritt mit dem Verband von Karel Abraham sr. als Veranstalter auf.

Wie schon von SPEEDWEEK.de exklusiv berichtet, wird dieses Jahr eine neue Rennserie in Europa aus der Taufe gehoben: Die «Central European Motorcycle Championship», kurz CEMC. Als Veranstalter tritt der Verband CAMS (Cesky svaz motocyklového sportu) auf, zusammen mit der deutschen Firma Bike Promotion. Hinter dem neuen Projekt steht CAMS-Präsident Karel Abraham senior, also der Inhaber des Masaryk-Rings in Brünn und Teamchef des Claiming-Rule-MotoGP-Teams Cardion AB Motoracing, das dieses Jahr mit ART-Aprilia und seinem Sohn Karel Abraham jr. antritt.

Im Fahrerlager der CEMC wird permanent der Reifenhersteller Pirelli präsent sein, bald wird ausserdem ein Vertrag mit Dunlop unterzeichnet.

Die Termine 2013 stehen nun fest, die komplette Serie wird auf fünf Strecken in Deutschland und Tschechien veranstaltet. Drei Rennen finden in Deutschland statt, zwei in Brünn, wo einmal statt der ursprünglich geplanten Superbike-WM (21.-23. Juni) gefahren wird.  An jedem Rennwochenende trägt jede Klasse zwei Rennen aus, also kommt es 2013 zu zehn CEMC-Läufen.

Die CEMC-Termine
19. – 21. April: Automotodrom Brünn
07. – 09. Juni: Motorsport Arena Oschersleben
21. – 23. Juni: Automotodrom Brünn
26. – 28. Juli: Nürburgring
06. – 08. September: Hockenheimring

Die CEMC-Klassen
Moto1: Superbike und Superstock 1000
Moto2: Supersport und Superstock 600
Moto3: Moto3 und 125GP

Das Programm für ein CEMC-Rennwochenende
Freitag: freies Training (kostet extra)
Samstag: ein freies Training und zwei Qualifyings
Sonntag: Warm-Up und zwei Rennen pro Klasse

Die Meisterschaft
Meisterschaftpunkte gibt es nicht nur für die Rennen, sondern auch für die Pole-Position und für die schnellste Rennrunde
Die Teilnahme steht allen offen, Gesamtsieger wird der Fahrer mit den meisten Punkten – egal welche Nationalität er hat

Pirelli Trophy
Jeder Fahrer bekommt als Prämie für je 25 Punkte 1 Satz Pirelli-Reifen

Titelprämie
Der Gesamtsieger jeder Klasse sollte ein Platz in der WM 2014 bekommen

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 20:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 21:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 18.04., 22:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 18.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 22:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 18.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 22:55, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5