MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Nachlese SX Stuttgart

Von Harald Englert
In deutschen Hallen geht es eng zu

In deutschen Hallen geht es eng zu

War beim Supercross in Stuttgart eine Zeitenwende zu beobachten? Werden die bekannten Helden ersetzt?

Wer das Supercross in Stuttgart verfolgt hat, dürfte überrascht gewesen sein, wie dicht das Fahrerfeld dieses Mal zusammen lag. Von Mike Alessi abgesehen, war es kaum möglich eine halbwegs taugliche Prognose zu stellen wer den Sprung ins Finale schaffen wird. Offensichtlich sind die Zeiten vorbei, in denen ein B-Pilot aus den USA mal schnell nach Deutschland jetten konnte um ein paar Pokale abzuräumen.

Freilich gab es nicht wirklich viele neue Gesichter in der Schwabenmetropole zu sehen, doch die etablierten Stars hatten es nicht so einfach wie sonst, denn die Dichte an guten Fahrern war deutlich höher als in den vergangenen Jahren.

Die Liste der gescheiterten -vermeintlichen- Titelkandidaten ist deshalb recht lang. Cole Siebler, Mickael Musquin, Fabien Izoird oder Cyrile Coulon schafften es nicht ohne Grund nur an einem Abend ins Finale.

Supercross-Könner wie Mike Brown oder Joaquim Rodrigues verpassten den Einzug in die Finalläufe gar komplett. «Das Feld ist extrem gut besetzt», kommentierte Haudegen Brown sein Scheitern. «Das war wohl das beste Starterfeld das ich jemals in Deutschland gesehen habe.»

Doch es gab auch die konstanten Grössen. Jason Thomas fuhr wie gewohnt mit Ruhe und Bedacht aufs Podium. Matt Goerke und Teddy Maier bestimmten zusammen mit Newcomer Vince Fries das Geschehen an der Spitze. Und auch Florent Richier, Robert Kiniry und Daniel Siegl schafften an beiden Abenden den Sprung ins Finale und liessen ihre Klasse aufblitzen.

Die Fans dürfen also auch für Chemnitz spannende Rennenaction erwarten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5