MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Erste Pole für den AS Roma

Von Stefanie Szlapka
Julien Jousse und der AS Roma starten morgen von der Pole

Julien Jousse und der AS Roma starten morgen von der Pole

Julien Jousse sicherte dem AS Roma die erste Saisonpole in der Superleague Formula. Pech für Max Wissel und den FC Basel.

Nach mehreren Jahren Abstinenz kehrt die Superleague Formula auf den Nürburgring zurück. Im Qualifying am Samstagnachmittag sicherte sich [*Person Julien Jousse*], der für den AS Roma an der Start geht, mit einer Zeit von 1:44.401 Minuten die Pole-Position. Er hatte sich im Finale gegen [*Person Divide Rigon*] und den RSC Anderlecht durchgesetzt. Der Deutsche [*Person Max Wissel*] (FC Basel) war schon in der ersten Runde ausgeschieden.

Das Zeittraining konnte allerdings nicht pünktlich gestartet werden, da die Streckenposten noch den Kurs säubern mussten. Die Fahrzeuge, die zuvor unterwegs waren, hatten einigen Dreck auf die Strecke geschaufelt. Mit einer Verspätung von acht Minuten konnten die neun Piloten der Gruppe A ins Qualifying starten.

Doch am Ende konnte sich Wissel nicht für die nächste Runde qualifizieren. Der Deutsche in Diensten des FC Basel erreichte nur den sechsten Rang. Schnellster war der SC Corinthians mit Dornboos mit einer Zeit von 1:44.223 Minuten gefolgt von Van der Drift (Olympiacos), Walker (Liverpool FC) und Perera (Flamengo). Diesen vier Clubs gelang der Sprung in die nächste Runde.

Überraschend landeten Tabellenführer [*Person Craig Dolby*] und sein Verein Tottenham Hotspur nur auf dem letzten Rang. Das Team hatte schon in den freien Trainings über Probleme geklagt, die sie noch nicht lösen konnten. Olympique Lyonnaise und [*Person Sebastian Bourdais*] sorgten für die nächste Verspätung. War in der letzte Runde von der Strecke abgekommen und bohrte die Nase in die Reifenstapel.

Aus Gruppe B schafften Buurman (AC Milan), der mit einer Zeit von 1:44.175 Minuten die Bestzeit gefahren war, Rigon (RSC Anderlecht), Jousse (AS Roma) und Gommendy (Galatasaray SK) in die nächste Runde. John Martin und sein Verein Beijing schieden aus, nachdem er im Kiesbett gelandet war.

Im Viertelfinale standen sich AC Milan – Flamengo, Galatasaray SK - SC Corinthians, Liverpool FC - RSC Anderlecht und AS Roma – Olympiacos gegenüber. Am Ende hatten der AC Milan, der SC Corinthians, der RSC Anderlecht und der AS Roma die Nase vorne. Liverpool musste mit einem Problem kampflos aufgeben. Die Halbfinale präsentierten sich extrem knapp: Der AS Rom schlug den AC Mailand um 0,08 Sekunden. Corinthians war am Ende nur um 0,09 Sekunden schneller als der RSC Anderlecht. Den Fight um die Pole-Position entschieden Jousse und der AS Roma schlussendlich für sich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 11