MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Superleague startet in zweite Saison

Von Stefanie Szlapka
In der Superleague Formula heulen zum ersten Mal in dieser Saison

In der Superleague Formula heulen zum ersten Mal in dieser Saison

Die Formula Superleague feiert im französischen Magny Cours ihren Saisonauftakt. Eine Neuerungen erwarten die Fans.

Am Wochenende startet die Superleague Formula in Magny Cours, Frankreich in ihre zweite Saison. Gleich mehrere Neuerungen kommen auf die Fans zu: drei neue Fußballvereine, eine neues Rennformat, stärkere V12 Motoren und neue Strecken.

Am auffälligsten ist die Neugestaltung des Rennsonntages. Wie vergangenes Jahr gibt es zwei 45-minütige Rennen. Die Startaufstellung des zweiten Laufes resultiert aus dem umgedrehten Ergebnis von Lauf eins. Diese Saison kommt noch ein drittes Rennen dazu. Ein spezielles ″Shoot-out″ mit sechs Fahrzeugen soll über den endgültigen ″Wochenend-Sieger entscheiden.″ Zwar werden hierfür keine Meisterschaftspunkte vergeben, aber der Sieger erhält ein Preisgeld von 333.000 €.

Die neuen Clubs sind FC Midtjylland, Olympique Lyonnais, and Sporting Clube de Portugal. Mit Olympique Lyonnais nimmt zum ersten Mal ein französischer Verein Teil – Magny Cours bietet da den passenden Einstieg.

Der 4.2 Liter V12 Motor wurde speziell und exklusiv für die Superleague Formula produziert. Nach der ersten Saison, wurde der Motor nun überarbeitet und erhielt einige Upgrades, um die Power und die Langlebigkeit zu verbessern. Das Wasser- und Ölsystem wurden überarbeitet.
 
Starterliste:

Team Einsatzteam Fahrer
2
Sporting Clube de Portugal Zakspeed Pedro Petiz
3
AC Milan Azerti Giorgio Pantano
 4 Galatasaray Ultimate Duncan Tappy
 5 PSV Azerti
Dominick Muermans
 6 Al-Ain FC Ultimate Miquel Molina
 7 Flamengo Delta / ADR Enrique Bernoldi
 8 Anderlecht Zakspeed Yelmer Buurman
 9 Olympiacos GU Racing Davide Rigon
 10 FC Basel GU Racing Max Wissel
 14 Corinthians Alan Docking Racing Antonio Pizzonia
 15 Atlético Madrid Alan Docking Racing Ho-Pin Tung
 16 FC Porto Hitech Tristan Gommendy
 17 Glasgow Rangers Alan Docking Racing John Martin
 19 Tottenham Hotspur Alan Docking Racing Craig Dolby
 21 Liverpool FC Hitech Adrián Vallés
 22 AS Roma Azerti Jonathan Kennard
 24 FC Midtylland Hitech Kasper Andersen
 69 Olympique Lyonnais Epsilon Nelson Panciatici
 
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 18.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 16:40, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
  • Fr. 18.04., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 18:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 18.04., 18:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 18.04., 18:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5