MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Erster Sieg für Max Wissel

Von Stefanie Szlapka
Perfektes Wochenende für Max Wissel in England.

Perfektes Wochenende für Max Wissel in England.

Der Deutsche gewinnt das erste Rennen und holt sich Rang drei im zweiten Lauf und im Superfinale. Meisterschaft wird enger.

Bei der Superleague Formula in Dinington erlebte der Deutsche Max Wissel sein bisher bestes Rennwochenende. Für den FC Basel gewann er den ersten Lauf. Das zweite Rennen und das Superfinale beendete er auf dem dritten Platz.

Von der dritten Position aus ins erste Rennen gegangen, konnte Wissel schon am Start einen Platz gutmachen. ″Beim Stopp konnten wir die zweite Position halten″, so der Deutsche. ″Später half mir ein zu überrundendes Auto den Führenden zu überholen.″ In den folgenden Runden setzte er sich über vier Sekunden von seinem Konkurrenten John Martin von den Glasgow Rangers ab und gewann. ″Der Sieg war mehr als verdient″, so Wissel überzeugt. Dritter wurde Corinthians mit Antônio Pizzonia.

Doch durch seinen Sieg musste der das zweite Rennen von der 18. Position angehen. ″Hier lief einfach alles perfekt: das Auto und der Boxenstopp″, freute sich der FC Basel Pilot. Wissel hatte es geschafft, sich auf den dritten Rang vorzuarbeiten. Sieger war der FC Porto mit Tristan Gommendy, der den ersten Saisonsieg für sich und seinen Club holte.

Nach dem Superfinale durften sich John Martin und sein Club Glasgow Rangers über die 100.000 Euro Prämie für den Wochenendsieger freuen. Max Wissel lag auf der Pole und auch ein paar Runden inFührung. ″Aber dann ging leider mein Getriebe kaputt″, erzählte der Deutsche. ″Ich hatte Probleme beim hoch- und runterschalten.″ Trotzdem kam noch der dritte Rang heraus. Zweiter wurde Tottenham Hotspur mit Craig Dolby.

In der Tabelle führt Liverpool FC’s Adrián Vallés – jetzt allerdings mit zehn Punkten weniger Vorsprung auf den FC Basel und Max Wissel, der 207 Zähler auf seinem Konto hat. Tottenham Hotspur mit Craig Dolby liegt mit 196 Punkten auf Rang drei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4