Formel 1: Max Verstappen ist baff

Supermoto-DM Großenhain: Top-Speed auf dem Flughafen

Von Thomas Deitenbach
Der Start der Klasse S1 in der Saison 2017

Der Start der Klasse S1 in der Saison 2017

Am 23. und 24. Juni 2018 startet die Internationale Deutsche Supermoto-Meisterschaft auf dem sehr schnellen Flugplatzkurs in Großenhain (Sachsen) in ihre dritte Saisonrunde.

Der Flugplatzkurs nördlich von Dresden gehört zu den Klassikern im Kalender der Supermoto-DM. Er gilt als schnellster Kurs der diesjährigen Saison. Die Besucher erwartet ein Rennwochenende mit allen Klassen und mehr als einem Dutzend Rennen!

Im Focus stehet natürlich die Inter-DM Klasse S1 den stärksten Piloten aus Deutschland und den Nachbarländern. Über 20 permanente Starter bieten ein hochklassiges Feld. Bisheriger Dominator und absoluter Favorit ist Marc-Reiner Schmidt (Honda), der bisher alle Rennen gewinnen konnte. Titelverteidiger Markus Class (Husqvarna) heizte ihm beim letzten Rennen in St. Wendel ordentlich ein, hängt aber in der Meisterschaft noch auf Platz 10, da er beim Saisonstart wegen einer Terminüberschneidung mit der EM nicht am Start war.

Hinter Schmidt tobt allerdings ein enger Kampf um die Plätze. Ex-Meister Andre Plogmann (Suzuki) hat sich auf Platz zwei schon ein wenig von den Verfolgern abgesetzt. Routinier Markus Volz (Husqvarna) folgt aktuell auf der dritten Position, allerdings nur vier Punkte vor Jan Deitenbach (Suzuki). Diese Piloten haben bisher auch alle mindestens einen Podestplatz erreicht.

Doch auch die nächsten Fahrer sind absolut in Schlagdistanz zur Spitze. Peter Banholzer (Yamaha), Simon Vilhelmsen (DEN/Husqvarna), Petr Vorlicek (CZ/Suzuki), Peter Mayerbüchler (Yamaha) und Lokalmatador Toni Krettek (Husqvarna) können alle den Sprung aufs Laufpodium schaffen. Der Österreicher Andreas Buschberger (Husqvarna), beim Saisonstart noch auf Rang zwei, wird wegen seines Schlüsselbeinbruchs aus St.Wendel wohl noch pausieren müssen.

Aber auch die anderen Kategorien werden für Action auf dem Rundkurs sorgen, der rundum tolle Zuschauerplätze bietet. Die nationale Klasse S2, der Supermoto-Pokal S3, die Amateur-Trophy S4, die Einsteiger S5 und die Ü40 bieten ein abwechslungsreiches Programm. Dazu wird wieder der Junior-Cup für 65er und 85er Bikes ausgetragen.

Am Samstag, 23. Juni, beginnt ab 9:00 Uhr das Training. Ab 16:45 Uhr stehen dann die Qualifikationstrainings der S1-Klasse und die ersten Rennen auf dem Programm. Am Sonntag, 24. Juni, starten ab 10:30 Uhr die ersten Rennen der nationalen Klassen. Ab 13.:0 Uhr geht es dann in den ersten Lauf der S-Klasse. Weitere Informationen unter www.supermotoidm.de.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5