Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Dortmund, SX2: Triple-Sieg, Horrorsturz von Haberland

Von Frank Quatember
Beim ADAC Supercross in der Dortmunder Westfalenhalle blieb Julien Lebeau aus Frankreich auch am dritten Tag ungeschlagen. Paul Haberlands Karriere hätte zu Ende sein können.

So nah lagen Sonntagabend in der Westfalenhalle Glück und Leid beieinander. Während Julien Lebeau auf der Pfeil-Kawasaki mit dem Gewinn des Titels «Prinz von Dortmund» seinen größten Karriereerfolg feierte, hätte die Karriere des Thüringers Paul Haberland beendet sein können.

Im SX2-Finale sprang der KTM-Pilot am mächtigen Zieltable zu kurz und produzierte einen haarsträubenden Überschlag. Noch am Abend meldete sich der Unglücksrabe per Instagram und gab Entwarnung: «Ich bin superglücklich, dass ich bei der Aktion gesund davongekommen und soweit in Ordnung bin.»

In den beiden Qualifikationsrennen ging es daran gemessen ruhig zu. Bis auf Gradie Featherstone setzten sich alle Favoriten durch, der wilde Engländer korrigierte seinen Fauxpas mit dem Sieg im Hoffnungslauf.

Im Finale der SX2-Klasse holte sich Lebeau wenig überraschend den Holeshot und fuhr an der Spitze überlegen sein Rennen. Cup-Champion Iker Larranaga (Husqvarna) wurde am Start eingeklemmt und lag zunächst außerhalb der Top-5. Hinter Lebeau lieferten sich der überraschend starke Österreicher Johannes Klein und Adrien Malaval ein intensives Duell, das durch den Sturz des Franzosen entschieden wurde. Ruhe hatte Klein in der Folge nicht: Von hinten näherte sich Dylan Walsh, der Kiwi schickte bei der ersten Gelegenheit den Österreicher unsanft in die Strohballen. Für die leicht unfaire Aktion bekam Walsh kurz darauf die Quittung, der Baske Larranaga knackte den Neuseeländer vor dem Waschbrett und übernahm Position 2. So blieb es bis ins Ziel, der Braunschweiger Nico Koch erreichte als bester Deutscher Position 6.

Neuer «Prinz von Dortmund» und damit Nachfolger des Thüringers Stephan Büttner wurde Julien Lebeau (Kawasaki), damit gingen die Titel in beiden Klassen an Fahrer des Teams von Meistermacher Harald Pfeil. Ein verdienter Lohn für einen der dienstältesten und erfolgreichsten Teamchefs Deutschlands.

Der Sturz von Haberland im Video.

Ergebnisse Supercross Dortmund, SX2 Sonntag:

Finale:

1. Julien Lebeau (F, Kawasaki)
2. Iker Larranaga (E, Husqvarna)
3. Dylan Walsh (GB, Husqvarna)
4. Lucas Imbert (F, KTM)
5. Lorenzo Camporese (I, Honda)
6. Nico Koch (D, KTM)
7. Mickaël Lamarque (F, Kawasaki)
8. Calvin Fonvieille (F, KTM)
9. Johannes Klein (A, KTM)
10. Gradie Featherstone (G, Suzuki)
11. Paul Haberland (D, KTM)
12. Adrien Malaval (F, Husqvarna)

«Prinz von Dortmund»:

1. Julien Lebeau (F, Kawasaki), 75 Punkte
2. Iker Larranaga (E, Husqvarna), 66
3. Dylan Walsh (NZ, HUS), 58
4. Adrien Malaval (F, Husqvarna), 47
5. Lucas Imbert (F, KTM), 46
6. Lorenzo Camporese (I, Honda), 42
7. Johannes Klein (A, KTM), 39
8. Gradie Featherstone (GB, Suzuki), 37
9. Paul Haberland (D, KTM), 35
10. Nico Koch (D, KTM), 27

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5