Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Macau GP: Hickman vs. Todd – Die ganze Action live

Von Helmut Ohner
Peter Hickman (88), Davey Todd (7), Michael Rutter (8)

Peter Hickman (88), Davey Todd (7), Michael Rutter (8)

Der Macau Motorcycle GP ist alljährlich der Abschluss der Road-Racing-Saison. Nachtschwärmer haben die Gelegenheit, der Action zwischen den Häuserschluchten in Chinas Spielermetropole live zu folgen.

Die obligatorischen Pressetermine für den 56. Macau Motorcycle Grand Prix sind längst erledigt, der 6,115 Kilometer lange Stadtkurs in Chinas Spielerparadies genauestens unter die Lupe genommen, die 20 vom Organisator eingeladenen Fahrer können es kaum noch erwarten bis es am Donnerstag, dem 14. November, um 07:45 Uhr Ortszeit endlich mit dem freien Training losgeht.

Mit neun Siegen und elf weiteren Podiumsplatzierungen ist der Brite Michael Rutter der mit Abstand erfolgreichste Fahrer auf dem Guia Circuit. Auch, wenn seine Erfolge beeindruckend sind, mit seinen 52 Jahren zählt er dieses Jahr aller Voraussicht nach nicht mehr zum engsten Favoritenkreis.

Geht es nach der Papierform werden sich wohl seine FHO-Racing-BMW-Motorrad-Teamkollegen Peter Hickman und Davey Todd den Sieg untereinander ausmachen. Im Vorjahr lieferten sich die beiden Briten in der Anfangsphase einen unterhaltsamen Zweikampf, erst im Laufe des Rennens konnte Hickman seinen lästigen Verfolger abschütteln.

Neben Rutter und Hickman wird mit Erno Kostamo ein weiterer Sieger in der Startaufstellung stehen. Der Finne gewann 2022 den Großen Preis vor dem Deutschen David Datzer, dem Südafrikaner Sheridan Morais und dem Schweizer Lukas Maurer, die dieses Jahr allesamt vergeblich darauf warteten, eine Einladung vom Veranstalter zu bekommen.

Das überschaubare Teilnehmerfeld setzt sich aus zwölf Fahrern aus Großbritannien, zwei von der Isle of Man (Marcus Simpson und Michael Evans) und je einem Piloten aus Österreich (Julian Trummer), Irland (Paul Jordan), Belgien (Laurent Hoffmann), Italien (Luca Gottardi), Finnland (Erno Kostamo) und Frankreich (Amalric Blanc) zusammen.

Will man sich die ganze Action nicht entgehen lassen, muss man seine Nachtruhe lange hinauszögern oder früh aus den Federn. Sowohl auf Facebook, YouTube oder der offiziellen Webseite der Veranstaltung findet sich ein Link zum Live-Stream.

Zeitplan (Ortszeit, Zeitverschiebung plus 7 Stunden):

Donnerstag, 14. November:
07:45 bis 08:30 Uhr Freies Training

Freitag, 15. November:
07:45 bis 08.30 Uhr Qualifying 1
16:15 bis 17:00 Uhr Qualifying 2

Samstag, 16. November:
07:20 bis 07:40 Warm-up
09.30 bis 10:15 Uhr Rennen (12 Runden)

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4