Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Superstar-Aufmarsch in Surfers Paradise

Von Oliver Runschke
Da fährt man gerne Rennen

Da fährt man gerne Rennen

Im Oktober startet eine Starauswahl aus Formel 1, IRL, WTCC und Sportwagen beim V8 Superstar-Rennen im australischen Surfers Paradise.

Nach dem Ende der Champcar und A1 GP haben sich die Organisatoren des Rennens in Surfers Paradise für dieses Jahr einen Knüller ausgedacht. Hauptevent des Stadtrennens an der australischen Goldküste ist mittlerweile die V8 Supercar-Meisterschaft, und beim Rennen vom 22. bis 24 Oktober werden sich die V8-Supercar-Asse in zwei Rennen über je 300km ihre V8-Tourenwagen mit je einem Star aus einer anderen Motorsportdisziplin teilen.

Die Startliste liesst sich eindrucksvoll, mit den beiden ehemaligen Williams-Teamkollegen Jacques Villeneuve und Heinz-Harald Frentzen, David Brabham, Gianni Morbidelli und Sebastien Bourdais sind fünf ehemalige Grand-Prix-Piloten am Start.

Aus der IRL kommen Ryan Briscoe und Alex Tagliani sowie die beiden Ganassi-Superstars Scott Dixon und Dario Franchitti.

Die Tourenwagenabteilung ist mit Fabrizio Giovanardi, Alain Menu, Tiago Monteiro, und Andy Priaulx prominent vertreten, aus dem Sportwagenlager kommen Patrick Long, Scott Pruett und Mika Salo.

Die Stars beim «Super Carnivale» in Surfers Paradise:

Sebastien Bourdais Dick Johnson Racing Ford Falcon
David Brabham Stone Brothers Racing Ford Falcon
Ryan Briscoe Toll Holden Racing Team Holden Commodore
Scott Dixon Jack Daniels’ Racing Holden Commodore
Dario Franchitti Jim Beam Racing Ford Falcon
Heinz-Harald Frentzen Wilson Security Racing Ford Falcon
Fabrizio Giovanardi Britek Motorsport Holden Commodore
Patrick Long Fujitsu Racing Holden Commodore
Alain Menu Brad Jones Racing Holden Commodore
Tiago Monteiro Centaur Racing Holden Commodore
Gianni Morbidelli Triple F Racing Holden Commodore
Yvan Muller Castrol Edge Racing Holden Commodore
Andy Priaulx TeamVodafone Holden Commodore
Scott Pruett Lucas/Dumbrell Motorsport Holden Commodore
Mika Salo Bundaberg Red Racing Holden Commodore
Alex Tagliani Kelly Racing Holden Commodore
Jacques Villeneuve Bottle-O Racing Ford Falcon

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 21.04., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 21.04., 17:45, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 21.04., 18:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 8