Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Walter Hoffmann: 2 und 4 Räder

Von Michael Sonnick
Walther Hoffmann mit seinem Ralt RT-3 (Baujahr 1984) in Dijon

Walther Hoffmann mit seinem Ralt RT-3 (Baujahr 1984) in Dijon

Walter Hoffmann, der ehemalige Deutsche Motorradmeister bis 350ccm (1980), fährt 2011 zweigleisig.

Am ersten April-Wochenende geht Walter Hoffmann aus Neuhofen in der Pfalz in Frankreich in der Formel 3 Classic mit seinem roten Ralt RT-3 (Baujahr 1984) mit einem VW-Motor an den Start. Auf der Rennstrecke in Dijon beginnt der Auftakt zur europäischen F3-Classic-Interserie.

Seit 2006 startet der schnellste Klavierbauer der Welt in Frankreich und wurde 2007 Dritter im Gesamtklassement der französischen Formel 3 Classic-Meisterschaft. 2008 gelang Walter mit dem Titelgewinn in Frankreich sein bisher größter Erfolg auf vier Rädern. Walter errang souverän die franz. Formel 3 Classic-Meisterschaft mit vier Saisonsiegen und elf Podestplätzen. 2009 wurde Walter mit zwei Saisonsiegen in Monza/Italien bzw. Clermont-Ferrand/Frankreich und acht Podiumsplatzierungen Vizemeister der europäischen Interserie. Im Vorjahr musste er wegen einer Schulterverletzung pausieren.

Zusätzlich möchte Walter auch auf den Zweirädern wieder Gas geben, es ist geplant die komplette International Classic Grand Prix-Serie (ICGP) zu fahren. Diese Serie wurde 1999 von Grand Prix-Sieger Eric Saul aus Frankreich gegründet. Es dürfen die Grand Prix-Maschinen der Klassen 250 und 350 ccm vom Baujahr 1974 bis 1984 teilnehmen. In der ICGP-Serie gibt es prominente Starter, aus Frankreich sind die GP-Sieger Guy Bertin und Eric Saul dabei, aus der Schweiz kommt Bruno Kneubühler und aus England startet Ian Simpson, der fünf Mal die TT auf der Isle of Man gewann und britischer Superbike-Meister war sowie Charlie Williams.

Die ICGP-Serie wird 2011 bei sieben Veranstaltungen ausgetragen, der Auftakt ist am 10. April auf dem Catalunya Grand Prix-Kurs in Barcelona, das Finale wird am 30. Oktober in Jarama (ebenfalls Spanien) stattfinden. In Deutschland gastiert die ICGP-Serie bei der 14. German Speed Week in der Motorsport Arena in Oschersleben vom 11. bis 14. August.

In Oschersleben (beim Prinzenpark-Revival) ging Walter nach einer Pause von 10 Jahren erstmals wieder bei einem Motorradrennen an den Start und wurde zweiter hinter Rolf Aljes auf der Honda 500 RS. Dann startete Walter auch bei der ICGP in Oschersleben und belegte in den beiden Läufen die Plätze vier und fünf. Zusätzlich nahm Walter Mitte September bei der tollen Centennial Classic in Assen teil und duellierte sich mit Ex-Weltmeister Steve Baker (USA).

Walter Hoffmann startet für das PIHO-Racing Team auf einer Harris-Yamaha 350 ccm von seinem Freund Heinrich Mohrhardt aus Babenhausen, der ebenfalls mit einer Harris-Yamaha an der ICGP-Serie teilnehmen wird. Der 48-jährige Metzgermeister wurde 1987 (250 ccm) und 1988 (350 ccm) jeweils siebter im OMK-Pokal und nahm dann später bei den Rennen zur IG-Königsklasse teil.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5