Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Kein Finale in Australien wegen Buschbrände?

Von Toni Hoffmann
Buschbrände gefährden Rallye Australien

Buschbrände gefährden Rallye Australien

Das Finale der Rallye-Weltmeisterschaft vom 14. bis 17. November in Australien ist wegen der Zunahme der in New South Wales ausgebrochenen Buschbrände gefährdet, die Veranstalter hoffen auf einen Notplan.

In einem Bulletin nahmen die Veranstalter der Rallye Australien Stellung zu den im sehr trockenen Rallyegebiet um Coffs Harbour ausgebrochenen Buschbränden. Sie hoffen, die Rallye eventuell mit einem reduzierten Notprogramm durchführen zu können.

In dem Bulletin vom 10. November heißt es:

«Die Veranstalter beraten sich mit den Rettungsdiensten, Behörden und den örtlichen Kommunen über die sich weiter entwickelnde Brandsituation in der Region. Sie hoffen, das WM-Finale mit einer deutlich verkürzten Streckenführung ausrichten zu können.»

«Die Gedanken der Veranstalter richten sich an die Gemeinschaft in North South Wales, insbesondere an die Menschen, die aufgrund der Brände im Norden Angehörige, Existenzgrundlagen und Häuser verloren haben.»

«Die öffentliche Sicherheit steht bei der Planung der Rallye Australien an oberster Stelle.»

«Wir werden weitere Informationen zu überarbeiteten Plänen bereitstellen, sobald diese verfügbar sind.»

Die Finalrunde der nationalen Australischen Rallye-Meisterschaft wurde ganz abgesagt.

Im Rallyegebiet wurden zahlreiche Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Dies führt auch dazu, dass die geplanten Prüfungen wegen Versorgungsprobleme mit dem erforderlichen Material nicht eingerichtet werden können.

Inwieweit die Streckenführung reduziert werden soll, ist noch nicht bekannt, aber diese Maßnahme kann Auswirkungen auf den Ausgang der Weltmeisterschaft, speziell in der Herstellerwertung haben. Wird die Strecke bis zu 50 Prozent gekürzt, wird nur ein Drittel der Punkte vergeben. Wird die Strecke sogar auf weniger als ein Viertel gekürzt, werden keine Punkte vergeben.

In der Herstellerwertung führt vor dem Finale Hyundai 18 Punkte vor dem Titelverteidiger Toyota. Maximal 43 Punkte werden noch vergeben. Bei einer Kürzung bis zu 50 Prozent würden nur dann nur 15 Punkte vergeben, was bedeutet, dass Hyundai erstmals Weltmeister wäre. Bei einer Kürzung auf weniger als ein Viertel wäre Hyundai ohnehin Titelgewinner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 10:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 4