MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Rallye Monte Carlo: «Die Nacht der langen Messer»

Von Toni Hoffmann
Der «Col de Turini» 2009 in der Nacht

Der «Col de Turini» 2009 in der Nacht

Die letzte Etappe der Rallye Monte Carlo, sofern in der Dunkelheit, wird seit eh und je als «die Nacht der langen Messer» bezeichnet.

Der Rallye-Laie wird sich zu Recht fragen, was eine Rallye mit langen Messern zu tun hat. Zum Glück überhaupt nichts, es sei denn im Service eventuell zum Brot schneiden. Die Bedeutung dieses Begriffs liegt im übertragenen Sinn. Der Begriff wird häufig bei einigen politischen Entscheidungssituationen verwendet.

Eigentlich liegt der Ursprung in Grossbritannien. Dort wurde und wird der Begriff «the Night of the Long Knives» (Nacht der langen Messer) bei besonderen politischen Begebenheiten und Entscheidungen gebraucht. Dies auch deswegen, weil solche Entscheidungen oft in langen Sitzungen in der Nacht gefällt wurden oder werden, wobei als nächster übertragener Begriff «die Messer werden gewetzt» auch Pate stand.

Irgendwann wurde der Begriff «Nacht der langen Messer» auf die Rallye Monte Carlo übertragen, weil die letzte Etappe in der Vergangenheit am Abend gestartet wurde und die ganze Nacht bis am Morgen in den Alpen im Hinterland von Monaco ausgetragen wurde. Dort standen die letzten und wichtigen Entscheidungen an, wobei der «Col de Turini» schon früh eine tragende Rolle spielte. Nicht zu Unrecht wurde immer wieder gesagt «Die Rallye Monte Carlo wird auf dem Turini gewonnen». Das machte diesen Pass in 1607 Meter Höhe zur bekanntesten Rallye-Prüfung der Welt.

Doch von dem grossen Reiz vergangener Tage, als bis in den Morgen dort um den Sieg gekämpft wurde, ist eigentlich nur wenig geblieben. Der Veranstalter ließ diese Nacht wieder 2009 aufleben, als der Automobile Club de Monaco sich nicht mehr in das enge WM-Reglement der FIA pressen wollte, weil in der WM Nachtprüfungen verboten waren. Das führte zu einem Wechsel in die Intercontinental Rally Challenge und damit zur Wiederbelebung dieser Nacht. Auch als im letzten Jahr die «Monte» nach drei Jahren wieder in die Weltmeisterschaft zurückkehrte, bestand der Veranstalter auf die Durchführung der Nachtprüfungen, zumindest noch am sehr späten Abend.

In diesem Jahr ist fast ebenso. Die letzten zwei der fünf Final-Prüfungen der 81. Rallye Monte Carlo finden nach 21:00 Uhr statt. Der Veranstalter setzte auch diesmal wieder den Schwerpunkt auf den legendären «Col de Turini», der diesmal drei Mal überquert wird. Zwei Mal steht die «Lantosque – Luceram» an. Beim letzten Durchgang dieser Entscheidung wird diese um 21:41 Uhr als Powerstage mit den Bonuspunkten für die besten Drei gewertet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5