Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Sébastien Ogier – in Schweden auf und davon

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Spitzenreiter Sébastien Ogier hat sich bei der Rallye Schweden weiter von seinem Volkswagen-Partner Jari-Matti Latvala abgesetzt.

Sébastien Ogier hat auf der sechsten Prüfung des zweiten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Schweden die nächste Bestzeiten-Stufe gezündet. Er markierte in VW Polo R WRC bereits seine vierte Bestzeit. Damit vergrösserte der führende Tabellenzweite seinen Vorsprung auf inzwischen 24,1 Sekunden zu seinem VW-Teampartner Jari-Matti Latvala. Das Duell des Vorjahressiegers Latvala mit dem Weltmeister und WM-Spitzenreiter Sébastien Loeb (Citroën DS3 WRC) setzte sich auch auf der fünften Tagesentscheidung fort. Latvala konnte seinen Vorsprung zum WM-Teilzeitarbeiter Loeb, der 2013 nur vier Rallyes bestreitet, nur minimal auf fünf Zehntelsekunden erhöhen.

«Es ist wahrlich nicht leicht, bei diesen Bedingungen auf der Strasse zu bleiben. Noch hatten wir keine Probleme, dafür aber einen guten Rhythmus», sagte Ogier. «Das war keine leichte Prüfung. Wir hatten vorne fast gar keinen Grip, weil wir etliche Spikes verloren haben. Zum Glück haben wir noch zwei Ersatzräder dabei», war der Latvala-Kommentar.

«Ich habe etwas Zeit bergab verloren, als wir an Dani Sordo vorbei mussten. Wir hatten zudem noch etwas Untersteuern. Er war schwierig, in der Spur zu bleiben», erklärte Loeb. Sein vor ihm gestarteter Teampartner Dani Sordo versenkte seinen Citroën DS3 für fast vier Minuten in einer Schneemauer.

Loeb muss allmählich auch seine Augen nach hinten richten. Mads Östberg, in der sechsten Entscheidung 2,3 Sekunden hinter Ogier, ist bis auf 11,6 Sekunden an den Schweden-Sieger von 2004 herangekommen.

Sepp Wiegand im Fabia S2000 des Skoda-Importeurs meldete eine weitere Platzverbesserung auf den 15. Rang, blieb aber in der WRC2-Wertung, die er beim Auftakt in Monte Carlo gewonnen hatte, weiter auf dem dritten Platz.

Stand nach der 6. von 22 Prüfungen:
1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 1:00:58,7 h.
2. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 24,1 sec.
3. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 24,6
4. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 36,2
5. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 55,3
6. Tidemand/Floene (S/N), Ford Fiesta RS WRC, + 1:06,8 min.
7. Hänninen/Tuominen (FIN), Ford Fiesta RS WRC, + 1:35,8
8. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 1:49,6
9. H. Solberg/Prévot (N/B), Ford Fiesta RS WRC, + 2:45,8
10. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 3:52,5

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4