Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Frankreich - Sébastien Loeb greift an

Von Toni Hoffmann
Dani Sordo verteidigte seine Führung

Dani Sordo verteidigte seine Führung

Der neunfache Rekord-Weltmeister Sébastien Loeb hat beim drittletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft sein Tempo erhöht und greift an.

Ex-Weltmeister Sébastien Loeb, der am Donnerstagabend seinen Titel an Sébastien Ogier weitergab, hat bei seinem letzten WM-Lauf die Offensive auf die Spitze eröffnet. Mit seiner zweiten Bestmarke schaffte der sich im Citroën DS3 WRC auf den zweiten Platz vor und reduzierte seinen Rückstand auf seinen führenden Citroën-Partner Dani Sordo auf nur zwei Zehntelsekunden. Seinen Titelnachfolger Ogier im VW Polo R WRC vertrieb er um 2,1 Sekunden auf den dritten Rang.  

«Ehrlich gesagt hatte ich etwas Angst, meinen Rhythmus zu verlieren, aber am Ende war mein Gefühl für das Auto wieder gut», gestand der baldige Rallye-«Rentner» Loeb. «Es war etwas delikat. Am Ende war es etwas feucht. Und auch die Sicht war nicht besonders. Man wusste nicht genau, wo man sich befand», erklärte Sordo. Ogier bestätigte Sordos Meinung: «Es war nicht leicht. Wir hatten etwas Nässe. Die Rallye ist noch lang.»  

Bis auf sechs Zehntelsekunden kam inzwischen sein Teampartner Jari-Matti Latvala im zweiten VW Polo R WRC an den neuen Weltmeister heran. «Ich denke, die Zeit ist okay. Am Ende musste man etwas aufpassen.»

Thierry Neuville kämpfte sich im besten Ford Fiesta RS WRC auf den fünften Platz (Rückstand: 4,0 Sekunden) vor Mikko Hirvonen (Citroën DS3 WRC) zurück. «Ich habe versucht zu attackieren, aber auch jeden Fehler zu vermeiden», führte der Tabellenzweite Neuville an. «Die Rallye wird nun interessanter. Für die nächste Prüfung ist Regen gemeldet. Ich hoffe, ich habe die richtige Reifenwahl getroffen.»  

Ergebnis nach der 3. von 22. Prüfungen:  

1. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, 17:10,1 min.
2. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 0,2 sec.
3. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 2,3
4. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 3,0
5. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 4,0
6. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 13,1
7. Mikkelsen/Nagle (N/IRL), VW Polo R WRC, + 21,5
8. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 25,1
9. Östberg/Andersson (N/S), Ford Fiesta RS WRC, + 32,7
10. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 33,1

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4