Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Italien: Juho Hänninen erstmals an der WM-Spitze

Von Toni Hoffmann
Juho Hänninen

Juho Hänninen

Die dritte Prüfung der sechsten Runde der Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien brachte die nächste Überraschung: Juho Hänninen führt erstmals einen WM-Lauf an. Hirvonen-Drama.

Der Freitag hatte auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien bisher einige Überraschungen bereit. Nach der dritten Prüfung durfte sich der Ex-Europameister Juho Hänninen im Hyundai i20 WRC über seine erste Bestzeit und gleichzeitig über seine erste Führung bei einem WM-Lauf freuen. Nur vier Zehntelsekunden hinter ihm reihte sich sein zuvor führender Teamkollege Thierry Neuville ein. Der nächste Überraschung auf den harten und rauen Schotterpisten Sardiniens lieferte Martin Prokop, der im Ford Fiesta RS WRC mit dem dritten Rang (9,1 Sekunden zurück) seine beste Zwischenplatzierung notierte.

«Ich hatte ein gutes Gefühl. Ich musste mir auch keine Sorgen um die Reifen machen», sagte der neue Spitzenreiter Hänninen. «Am Ende der Prüfung hatte ich das Gefühl, dass meine Reifen schlapp machen. Manchmal spielen die Dinge etwas verrückt. Ich habe noch zwei Ersatzreifen für die restlichen 40 km bei, so ist dann auch okay», merkte Neuville an.  

Sébastien Ogier zeigte sich mach dem ersten Durchgang der 12,40 km langen «Terranova Sud» ziemlich frustriert. Auf dieser Prüfung schaffte der Titelverteidiger und Tabellenführer im VW Polo R WRC nicht einmal den Sprung in die Top 10. Im Gesamtklassement rangierte der Vorjahressieger mit einem Rückstand von 17,9 Sekunden auf dem zehnten Platz, direkt hinter seinem Teampartner Jari-Matti Latvala. «Ich tue wirklich mein Bestes. Ich pushe stark, aber es klappt nichts, einfach unmöglich», sagte Ogier.   

Ein Hiobsbotschaft erreichte nach dieser Prüfung das Lager von M-Sport. Auf der Transportetappe zwischen der dritten und vierten Prüfung fing der Ford Fiesta RS WRC des bis dahin auf Rang sechs liegenden Mikko Hirvonen, der 2012 dort seinen letzten Sieg erzielt hatte, Feuer und brannte aus.  

Stand nach der 3. von 17 Prüfungen:

1. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC: 24:16,5
2. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 0,4 sec.
3. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 9,1
4. Mikkelsen/Markkula (N/FIN) VW Polo R WRC: + 10,1
5. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 10,6
6. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 11,6
7. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 15,7
8. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 16,3
9. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC: + 16,5
10. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 17,9

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4