MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Mikkelsen übernimmt wieder Schweden-Spitze

Von Toni Hoffmann
Wieder vorne: Andreas Mikkelsen

Wieder vorne: Andreas Mikkelsen

Andreas Mikkelsen hat im VW Polo R WRC zu Beginn des Finales der Rallye Schweden die Führung zurückerobert.

Andreas Mikkelsen hat die in der Rallye-Weltmeisterschaft so gewohnte Hackordnung mit einem VW Polo R WRC an der Spitze zu Beginn des letzten Tages der Rallye Schweden wieder hergestellt. Um 3,8 Sekunden verwies er im VW Polo R WRC den Vortagessieger Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC) wieder auf den Ehrenrang. Mit seiner achten Bestzeit auf der 19. Prüfung nutzte der Champion und Tabllenführer Sébastien Ogier seine Chance auf den Sieg beim zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft. Im zweiten VW Polo lag der Auftaktsieger nur noch 6,8 Sekunden hinter Mikkelsen.  

«Ich war auf der schnellen Sektion zu weit draußen. Auf der Prüfung waren die Bedingungen gut. Ich hätte vielleicht noch etwas schneller sein. Nun müssen wie verrückt pushen», erklärte Mikkelsen. «Ich hatte nach 500 Meter  ein Problem mit der Gegensprechanlage. Es war verwirrend, mein Beifahrer konnte mich nicht hören», erklärte Neuville seinen Platzverlust. «Keine schlechte Prüfung für uns», sagte Ogier.  

Seinen vierten Platz verlor Mads Östberg. Er landete für 5:37,0 Minuten mit seinem Citroën DS3 WRC neben der Piste und stürzte auf den zehnten Rang ab. «Ich bin sehr enttäuscht. Mein Handbremse arbeitet normalerweise korrekt. Ich versucht, sie zu nutzen. Dann blockierten alle vier Räder und wir waren draußen», berichtete Östberg von seinem Pech. Damit rückte Ott Tänak (Rückstand: 1:46,1 Minuten) im Ford Fiesta RS WRC auf den vierten Rang vor. «Ein guter Start, ein gutes Gefühl, eine gute Zeit», war der knappe Kommentar von Tänak.  

Stand nach der 19. von 21 Prüfungen:

1. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 2:39:03,1
2. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 3,8 sec.
3. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 6,8
4. Tänak/Molder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 1:47,1 min.
5. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 2:58.0
6. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 3:26,6
7. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 3:32,3
8. Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën DS3 WRC, + 3:34,6
9. Protasov/Cherepin (UK), Ford Fiesta RS WRC, + 4:45,8
10. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 6:27,6  

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5