MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Weltmeister Loeb dominiert in Irland nach Belieben

Von Toni Hoffmann
Kennt nur Vollgas: Sèbastien Loeb

Kennt nur Vollgas: Sèbastien Loeb

Trotz überlegener Führung von Sébastien Loeb, langsam ist für den fünfachen Champ ein Fremdwort

Der fünffache Rekord-Champion Sébastien Loeb hat auch auf der zweiten Etappe der Rallye Irland seine Triumphfahrt unbeirrt fortgesetzt. Nach zwölf von 17 Asphaltprüfungen lag der 36jährige Elsässer im C4 1:09,1 Minuten vor seinem Citroën-Teampartner Daniel Sordo. «Im Augenblick ist alles perfekt», sagte der Rekordhalter Loeb (47 Siege) am Samstagabend bei der Zielankunft in Sligo. Sein erklärter Titelrivale Mikko Hirvonen (Ford Focus) hat sich am zweiten Tag weiter von seinem ersten Sieg der WM 2009 entfernt. Der Rückstand des Vize-Weltmeisters stieg nach dem zeitweiligen Ausfall der Servolenkung von 1:04,8 auf inzwischen 2:30,9 Minuten an

In der Wertung der Junior-WM hat der Berliner Aaron Burkart bei seiner Jungfernfahrt im Suzuki Swift die Führung wieder zurückerobert. Der Vize-Juniorenmeister belegte den 18. Tagesplatz (Rückstand: 23:31,8 Minuten). «Ich bin froh, noch dabei zu sein. Die Bedingungen sind unglaublich», sagte der 27jährige Student, der sich bis kurz vor dem Ziel mit Hans Weijs im Citroën C2 um die Spitzenposition in der Junioren-Wertung duellierte,

Der Wahl-Schweizer Loeb, der 2007 die irische WM-Premiere gewonnen hatte, holte fünf von sechs möglichen Tagesbestzeiten. Nur eine Bestmarke trat er an Hirvonen ab. Obwohl sich die Bedingungen mit weiterhin starkem Regen beim Saisonauftakt nicht verbessert hatten, nahm der «Überflieger» sein Tempo nicht zurück. «Wir waren heute fast immer an Limit.» Diese Anspannung brauche er, «sonst verliere ich die Konzentration».

«Sébastien ist unglaublich schnell. Wie macht der das nur?», fragte sich Sordo. «Ich verstehe das nicht. Ich bin sein sehr hohes Risiko eingegangen und trotzdem habe ich Zeit auf ihn verloren.» Überall sei Aquaplaning gewesen. Es sei sehr, sehr schwierig.

Hirvonen hat sich indes auf Platzsicherung verlegt. «Der Kampf mit Sordo ist wohl vorbei. Ich bin nun über eine Minute hinter ihm», sagte Hirvonen, der am Mittag wegen der ausgefallenen Servolenkung am Ford Focus eine halbe Minute einbüsste. Bester Privatier blieb Henning Solberg im Ford Focus auf dem vierten Platz (Rückstand: 5:57,4 Minuten). Wohl aber nicht mehr lange, denn der Citroën-Neuling Chris Atkinson ist im C4 ist bis auf 4,7 Sekunden an ihn herangekommen. Direkt dahinter reihte sich mit einem Rückstand von 9:13,4 Minuten Monte-Triumphator Sébastien Ogier in einem weiteren Citroën C4 ein.

Ford-Neusteiger Urmo Aava, nach seinem Abflug am Freitag gemäss der SupeRally-Regel wieder dabei, kämpfte sich inzwischen auf den 11. Rang (Rückstand: 14:16,9 Minuten) vor. Auch Jari-Matti Latvala, der am Freitagmorgen wegen einer beschädigten Lenkung und einer abgerissenen Antriebswelle am zweiten Werks-Ford Focus vorzeitig aus der ersten Etappe ausgestiegen war, schafft sich wieder peu-à-peu nach vorne. Nach dem zweiten Tag lag der WM-Vierte mit einem Rückstand von 23:02,7 Minuten (inklusive von 20 Strafminuten wegen Auslassens von vier Prüfungen) auf dem 17. Rang.

Ergebnis nach 2 von 3 Etappen, 12 von 17 Prüfungen (= 258,64 von 310,34 km):
 
1. Sébastien Loeb/Daniel Elena (F/MC), Citroen C4 WRC, 2:20:02,8 h
2. Daniel Sordo/Marc Marti (E/E), Citroen C4 WRC, + 1:09,1 min.
3. Mikko Hirvonen/Jarmo Lethinen (FIN/FIN), Ford Focus WRC, + 2:30,9 min.
4. Henning Solberg/Cato Menkerud (N/N), Ford Focus WRC, + 5:57,4 min.
5. Chris Atkinson/Stéphane Prévot (AUS/B), Citroen C4 WRC, + 6:02,1 min.
6. Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F), Citroen C4 WRC, + 9:13,4 min.
7. Matthew Wilson/Scott Martin (GB/GB), Ford Focus WRC, + 9:51,3 min.
8. Khalid Al Qassimi/Michael Orr (UAE/GB), Ford Focus, + 11:50,0 min.
9. Eamonn Boland/Damien Morrissey (IRL/IRL), Subaru Impreza WRC + 12:40,4 min.
10. Aaron MacHale/Killian Duffy (IRL/IRL), Ford Focus WRC, + 13:40,4
18. Aaron Burkart/Michael Kölbach (D/D), Suzuki Swift S1600, + 23:10,9 min.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 10