Sehr exklusiv: Ducati Panigale V4 Lamborghini

So geht Toyota in die virtuellen 24h von Le Mans

Von Oliver Müller
Auch in der FIA WEC gemeinsam unterwegs: (v. li.) Mike Conway, José María López und Kamui Kobayashi

Auch in der FIA WEC gemeinsam unterwegs: (v. li.) Mike Conway, José María López und Kamui Kobayashi

Mit Mike Conway, Kamui Kobayashi, José María López, Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley sind fünf der sechs aktuellen LMP1-Piloten von Toyota mit dabei. Auch Aston Martin hat Aufgebot bekannt gegeben.

Mittlerweile ist klar, dass die virtuellen 24 Stunden von Le Mans ein echter Leckerbissen werden. Zu den bereits bekannten Aufgeboten haben sich zuletzt beispielsweise noch Fernando Alonso und Rubens Barrichello dazugesellt. Nun hat mit Toyota auch das einzig verbliebene Werksteam im LMP-Business seine Piloten für den virtuellen Lauf auf dem legendären 13,626 Kilometer langen Circuit de la Sarthe bekannt gegeben.

Tatsächlich werden sogar fünf der sechs aktuellen LMP1-Piloten des japanischen Herstellers die virtuellen 24h von Le Mans in Angriff nehmen. Dabei handelt es sich um Mike Conway, Kamui Kobayashi, José María López, Sébastien Buemi und Brendon Hartley.

Conway, Kobayashi und López treten wie in der realen Welt der FIA WEC gemeinsam in einem Auto an. Sie werden von Sim-Racer Maxime Brient unterstützt. Im zweiten Fahrzeug fahren (ebenfalls wie in der FIA WEC) Buemi und Hartley. Kazuki Nakajima, der sich in der realen Welt mit diesen Beiden das Cockpit teilt, ist nicht im Aufgebot vertreten. Er wird jedoch vom japanischen (und von Toyota geförderten) WEC-Piloten Kenta Yamashita adäquat vertreten. Das Rennfahrer-Trio wird komplettiert von Sim-Racer Yuri Kasdrop.

Die virtuellen 24h von Le Mans werden bekanntlich mit zwei Fahrzeug-Klassen bestritten: LMP2 und GTE. Die beiden Toyota-Gespanne werden in der LMP2-Kategorie antreten und jeweils einen Oreca 07 pilotieren.

Auch Aston Martin gab Aufgebot bekannt

In Laufe des Tages hat zudem auch Aston Martin seine Fahrer für die virtuellen 24h von Le Mans bestätigt. Der britische Hersteller setzt drei Aston Martin Vantage in der GTE-Klasse ein. Ein Fahrzeug fahren Nicki Thiim, Lasse Sørensen (der Bruder von Thiims WEC-Wagenpartner Marco Sørensen), Richard Westbrook und Sim-Racer Manuel Biancolilla. Dazu kommen noch Alex Lynn, Harry Tincknell, Charlie Eastwood und Sim-Racer Tiziano Brioni sowie Darren Turner, Ross Gunn, Jonny Adam und Sim-Racer Giuseppe de Fuoco.

Die virtuellen 24 Stunden von Le Mans starten am 13. Juni um 15:00 Uhr. Mittwochs, donnerstags und freitags werden in der Rennwoche freie Trainings abgehalten. Auch die Qualifikation findet am Freitag (12. Juni) statt.

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 00:30, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Fr. 11.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 11.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 11.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004212013 | 6