Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

24h Le Mans mit limitierter Anzahl an Zuschauern

Von Oliver Müller
Der Start zu den 24h von Le Mans ist immer besonders

Der Start zu den 24h von Le Mans ist immer besonders

Der ACO hat weitere Neuigkeiten zu den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans bekannt gegeben. Aktuell werden keine weiteren Tickets mehr verkauft. Dennoch soll das Event nach derzeitigem Stand mit Zuschauern stattfinden.

Die 24 Stunden von Le Mans sind eines der größten Motorsport-Events der Welt. Jedes Jahr beträgt die offizielle Zuschaueranzahl weit über 200.000. In Zeiten der aktuellen Coronakrise erscheint diese Zahl natürlich recht schwierig. Dennoch hat der veranstaltende ACO (Automobile Club de l’Ouest) nun mitgeteilt, dass das Event auch im Jahre 2020 (nach derzeitigem Stand) wieder mit Zuschauern stattfinden kann. Bekanntlich wurden die 24h von Le Mans 2020 auf das Wochenende des 19./20. September verlegt.

Der ACO hat den Ticketverkauf für das Großereignis zum 29. Juni ausgesetzt, sodass keine weiteren Eintrittskarten mehr erworben werden können. Alle Fans, die jedoch schon ein Ticket haben, sollen (wie gesagt, alles immer nach aktuellem Stand) die 24h von Le Mans auch dieses Jahr tatsächlich von vor Ort aus anschauen können. Der ACO hat jedoch nicht verkündet, wie viele Tickets bislang tatsächlich an den Mann gebracht wurden.

Zuschauer, die bereits Tickets haben, werden zudem in der nächsten Zeit vom ACO kontaktiert, um weitere Informationen in Bezug auf die angewandten Prozedere vor Ort zu erhalten. Allen Daheimgebliebenen wird der ACO demnächst ebenfalls mitteilen, wie die 88. Ausgabe des Langstrecken-Klassikers online verfolgt werden kann.

«Bei den 24 Stunden von Le Mans werden in diesem Jahr Solidarität und Verantwortung mehr als nur Worte sein. Die Prinzipien bilden die Grundlage für eine Veranstaltung, die Zusammengehörigkeit und Brüderlichkeit feiert. Wir werden den Helden der Krise Tribut zollen und das Engagement der Mitglieder unseres Clubs, den Freiwilligen, Teams, Partnern, Institutionen, Medien und Fans würdigen. Wir waren immer an der Spitze der technologischen Innovation, um die Sicherheit und nachhaltige Mobilität zu verbessern. Verantwortung ist eines unserer Grundprinzipien. Wir sind daher sicher, dass unsere treuen Zuschauer unsere Position verstehen und unsere Entscheidung unterstützen werden. Wir werden dieses Jahr keine Besucherrekorde brechen. Die Magie des Rennens bleibt jedoch erhalten und das Zuschauererlebnis – an der Strecke oder aus der Ferne - bleibt Weltklasse», erklärt ACO-Boss Pierre Fillon.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4