Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Teammanager Peppi Rudolph: Wieso Wölbert nicht fährt

Von Manuel Wüst
Der deutsche Teammanager Herbert Rudolph

Der deutsche Teammanager Herbert Rudolph

Das deutsche Nationalteam für die Premiere des Speedway of Nations steht. Der deutsche Teammanager Herbert Rudolph erklärte, warum er sich für das Duo Kai Huckenbeck und Martin Smolinski entschied.

Im bisherigen World-Cup-Format hätte der deutsche Teammanager nicht die Qual der Wahl gehabt, um aus den vorhandenen deutschen Fahrern auszuwählen. Denn mit Kai Huckenbeck, Erik Riss, Martin Smolinski und Kevin Wölbert hat Deutschland aktuell vier starke Piloten über 21 Jahre. Im neuen Wettbewerb Speedway of Nations hat der Teamchef sich für zwei Fahrer und einen Junior zu entscheiden. Dies hat zur Folge, dass egal wie die Nominierung ausfällt, Fahrer unzufrieden außen vor bleiben.

Wie SPEEDWEEK.com berichtete, wird das deutsche Team mit Martin Smolinski und Kai Huckenbeck sowie Michael Härtel als Reservist am 2. Juni bei der Premiere des neuen Wettbewerbs ins Rennen gehen. «Ich bin überzeugt, dass wir mit Kai, Martin und Michi mit einem Team nach Teterow reisen, welches das Potenzial besitzt, die schwere Hürde der Qualifikation zu nehmen. Nur die ersten drei Teams qualifizieren sich für die Finalveranstaltung eine Woche später im polnischen Breslau. Es wird entscheidend sein, dass die Fahrer auf der Bahn als Team zusammenarbeiten, denn im direkten Vergleich zählen die Plätze 2 und 3 mehr als 1 und 4», erklärte der Nationalcoach.

Den Verzicht auf den Deutschen Meister Kevin Wölbert rechtfertigte der 42-Jährige wie folgt: «Kevin hat im letzten Jahr das Ligarennen in Polen vor die Teilnahme an der SWC-Quali gestellt. Ich habe ihm damals gesagt, dass die Tür zurück ins Nationalteam immer offen steht. Leider hat er sich auch in diesem Jahr gegen das deutsche Team entschieden. Von seiner momentanen Leistung, wäre er in jedem Fall ein Kandidat gewesen. Aber natürlich muss der Fahrer auch gewillt sein, mit seinen Teamkollegen zusammenzuarbeiten.»

Das deutsche Nationalteam trifft am 2. Juni in der Bergringarena Teterow auf Russland, Dänemark, Lettland, Slowenien, die USA und Ukraine. Die besten drei Nationen aus dem Rennen qualifizieren sich für das Finale in Breslau, das über zwei Tage ausgefahren wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.04., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 28.04., 23:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 01:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 29.04., 02:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Di. 29.04., 02:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 03:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804212013 | 4