MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Max Neukirchner: Nur Ducati kann ihm helfen

Von Ivo Schützbach
Max Neukirchner kämpfte mit stumpfen Waffen

Max Neukirchner kämpfte mit stumpfen Waffen

Nach den Plätzen 11 und 12 war Max Neukirchner in Aragón niedergeschlagen, als wäre er leer ausgegangen.

«Zweimal sitzen geblieben, zweimal gepunktet, mehr kann ich dazu nicht sagen.» Das Fazit von Max Neukirchners Aragón-Wochenende fiel ernüchternd aus. Überraschend kam das nicht. Ex-Weltmeister Carlos Checa hatte schon vor dem Rennen gewarnt, dass Aragón eine der schlechtesten Rennstrecken für Ducati sein würde – wegen der über ein Kilometer langen Geraden.

«Uns war schon vor den Rennen klar, dass wir in Aragón überhaupt nichts zerreißen können», bemerkte Neukirchner gegenüber SPEEDWEEK.com. «Ich schaute, dass ich beide Rennen durchfahre. Die anderen haben Fehler gemacht, ich habe davon profitiert.»

Neukirchner klagte drei Tage lang über mangelnden Grip am Hinterrad, auch die Elektronik bereitete ihm Kopfzerbrechen. «Jetzt haben wir zumindest viele Daten gesammelt und wissen, wo wir für das nächste Rennen in Assen hinwollen.»

Dass das Ducati-Werksteam mit Checa und Ayrton Badovini in keinem Lauf über Rang 7 hinaus kam, war für den Sachsen nur ein schwacher Trost. «Es ist ein Trost, auch wenn das absolut kein Vorteil ist. Aber sonst wäre ich von mir selber auch noch enttäuscht.»

MR-Racing-Teamchef Mario Rubatto nimmt Neukirchner in Schutz: «Der Fehler liegt nicht bei ihm, sondern bei den Konstrukteuren der Ducati. Das werden die so aber nie zugeben. Ich müsste den Fehler selber beheben, das kann ich aber nicht. Dazu müsste ich viel zu sehr in die Grundkonstruktion eingreifen. Also muss ich abwarten, bis Ducati neue Teile bringt. Für die Rennen in Assen bekommen wir neue Teile, diese werden aber nicht unser Hauptproblem lösen.»

Zu den Galerien
Aragon, Samstag
Aragon, Freitag

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 18.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 16:40, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
  • Fr. 18.04., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5