Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Überraschung: DTM übernimmt «Tourenwagen Classics»

Von Rob La Salle
DTM übernimmt die Rennserie Tourenwagen Classics

DTM übernimmt die Rennserie Tourenwagen Classics

Die DTM-Organisation ITR übernimmt die «Tourenwagen Classics» (TWC), die erste Rennserie für klassische DTM-Tourenwagen der Achtziger- und Neunzigerjahre.

Die 2015 eingeführte TWC, deren Rechte die ITR vollumfänglich übernommen hat, geht damit in der DTM Classic auf, eine von fünf Säulen der DTM-Plattform neben dem Top-Event DTM, der Nachwuchsserie DTM Trophy, DTM Esports und der zukunftsorientierten DTM Electric.

Erstmals werden in der Saison 2022 zwei eigenständige DTM Classic-Serien ausgeschrieben: der DTM Classic Cup für Tourenwagen von 1984 bis 2007 sowie der DTM Classic DRM Cup mit Rennwagen der ehemaligen Deutschen Rennsport-Meisterschaft aus den Jahren 1972 bis 1981.

Während zum DTM Classic DRM Cup nach wie vor drei Veranstaltungen auf den Traditionsstrecken Imola, Nürburgring und Red Bull Ring durchgeführt werden, wird der DTM Classic Cup mit Events auf dem Lausitzring, Norisring, Spa-Francorchamps und Hockenheim erweitert. In Planung ist eine Veranstaltung im Rahmen des traditionsreichen AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring.

«Wir freuen uns, den bisherigen Teilnehmern der TWC auf der DTM-Plattform eine neue, hochkarätige Bühne bieten zu können», sagt Peter Oberndorfer, Serienmanager der DTM Classic. «Die Übernahme der TWC ist für alle ein Gewinn, für die Teilnehmer und Zuschauer, aber auch für die ITR. Größere Starterfelder, noch bessere Unterhaltung für unsere Fans aller Generationen und die Klassiker sind dort, wo sie herkamen – bei der DTM.»

Frederic Elsner, Director Event & Operations der ITR, ergänzt: «Die Übernahme der TWC ist ein wohlüberlegter Schritt, um den klassischen Motorsport auf unserer DTM-Plattform weiterzuentwickeln. Wir werden alles dafür tun, dass sich alle Teilnehmer im Umfeld der DTM wohlfühlen und dass sich die Fans auf tollen Motorsport mit faszinierenden Rennwagen freuen können.»

Michael Thier, Organisator der bisherigen Tourenwagen Classics, ist ebenfalls von der jüngsten Entwicklung überzeugt: «Eine gute Lösung für Fahrer und Teams war für mich von großer Bedeutung, deshalb bin auch ich mit Überzeugung für diesen Schritt eingetreten. Jetzt herrscht Planungssicherheit. Fahrer und Teams können sich im Rahmen der DTM auf hochwertige Events und ein begeisterungsfähiges Publikum freuen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 6