Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Technik-Ecke: Das elektronische Gaspedal

Von Marcus Lacroix
Der Stellmotor definiert die in den Brennraum eingespritzte Treibstoffmenge

Der Stellmotor definiert die in den Brennraum eingespritzte Treibstoffmenge

Wir werfen einen Blick in das Innenleben eines DTM-Renners und fragen uns: Wie funktioniert das elektronische Gaspedal?

Bis 2011 erfolgte die Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe der DTM-Boliden auf mechanischem Wege – beim Audi per Seilzug, beim Mercedes per Gestänge. Das neue Einheits-Monocoque in Verbindung mit den eingefrorenen Motoren bei Mercedes und Audi erschwerte die Umsetzung in beiden Fällen. So beschloss man, auf ein elektronisches Gaspedal umzusteigen.

Dabei misst ein Drehpotenziometer die Gaspedalstellung und gibt sie an das Motor-Steuergerät (Motronic) weiter. Dieses aktiviert ein weiteres Drehpoti, das über einen Stellmotor (siehe Bild) die Drosselklappe öffnet oder schliesst, und so die in den Brennraum eingespritzte Treibstoffmenge definiert.

Da der Stellmotor aus Kostengründen ein Einheitsbauteil sein sollte und die Drosselklappen-Rückstellfedern bei Audi und Mercedes unterschiedlich stark ausgelegt sind (BMW war aussen vor, weil die ohnehin einen neuen Motor machen mussten/durften), erwies sich die Suche nach einem Lieferanten als knifflig. Schliesslich einigte man sich auf ein Serienteil aus dem Hause Pierburg, das auch im 5er-BMW verbaut ist, über DTM-Technikpartner Bosch vertrieben wird und für den Renneinsatz leicht modifiziert wurde (andere Stecker und Halter).

Die Kennlinie der Motronic ist variabel, sodass jeder Hersteller wählen kann, bei welcher Drehpoti-Stellung die Drosselklappe wie weit öffnet. Probleme ergaben sich anfangs durch Vibration, Temperatur und die Anpassung an die Wippenschaltung, vor allem in Bezug auf den automatischen Zwischengasstoss beim Zurückschalten. Da der Stellmotor verplombt und schwer zu warten, aber mit rund 150 Euro recht billig ist, wechselt man ihn einmal pro Saison aus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 26.04., 17:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 26.04., 17:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 26.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 26.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 26.04., 18:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 26.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 26.04., 18:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 26.04., 19:15, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 11