Formel 1: Max Verstappen ist baff

Timo Glock kritisiert DTM-Stallregie: Völlig unnötig

Von Andreas Reiners
Timo Glock

Timo Glock

Am vergangenen Rennwochenende der DTM in Moskau hat die Stallregie für kontroverse Diskussionen gesorgt. Timo Glock kritisierte sie deutlich, Dieter Gass hingegen verteidigte sie.

Timo Glock hat die Stallregie in der DTM kritisiert. «Im Sinne des Sports ist es völlig unnötig. Das gehört auch nicht im letzten Rennen dahin. Der beste Fahrer muss sich alleine durchsetzen», sagte der BMW-Pilot im Motorsport-Tal «Boxenfunk» auf Sport1.

Die Diskussionen um die Stallregie sind nicht neu, flammten aber am vergangenen Rennwochenende in Moskau mal wieder auf. Da hatte beispielsweise Polesetter Gary Paffett seine im Titelrennen noch aussichtsreich im Rennen liegende Teamkollegen Robert Wickens und Paul di Resta im elften Saisonlauf am Samstag bereitwillig überholen lassen.

Bei Audi durfte Jamie Green im selben Rennen seine Markenkollegen überholen, obwohl mit Edoardo Mortara darunter auch ein Teamkollege war, der ebenfalls noch Chancen auf den Titel hat. In der Gesamtwertung führt Glocks BMW-Teamkollege Marco Wittmann nach zwölf von 18 Läufen mit 130 Punkten vor Wickens (118), Green (104), Mortara (100) und di Resta (92).

Die Aktionen hatten vor allem bei den Fans der Tourenwagenserie für Unmut gesorgt. «Wir haben acht Autos pro Hersteller und es ist schon seit zehn, 15 Jahren gang und gäbe in der DTM. Aber man muss davon wegkommen, denn wir hören die Reaktionen der Fans, dass sie nicht glücklich damit sind. Und für die Fans machen wir den Sport», sagte Glock.

Audis DTM-Leiter Dieter Gass verteidigte das Vorgehen. «Wir haben es uns sicherlich auf die Fahnen geschrieben, dass der beste Fahrer Meister wird. Dafür haben wir viel getan und wir haben auch viel Abwechslung in den Ergebnissen gesehen. Letztendlich ist der Rennsport aber auch ein Teamsport. Da ist es nicht unüblich, dass man sich hilft», sagte Gass und zog einen Vergleich zum Radsport.

«Da gibt es diese Situationen permanent, da regt sich auch keiner drüber auf. Das ist ein ganz normaler Bestandteil des Sports, und das sehe ich auch bei uns in der DTM», so Gass weiter.

Glock sieht beim Thema Stallregie vor allem das große Ganze und schlägt eine Brücke zur NASCAR. «Sie macht es vor, da hat jeder Fahrer über Jahrzehnte seine eigene Startnummer. Das sind Idole. Man bietet dem Fan die Show», sagte der 34-Jährige: «Das ist es, was man auch im Motorsport in Europa überlegen muss. Der Fan muss nach Hause gehen und die Zeitung aufschlagen und sagen: „Wann ist das nächste Rennen?. Denn das war eine geile Show.“ Das müssen wir bieten. Und das geht nicht mit Stallregie.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5