Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Die Eis-Ritter sind zurück in Dresden!

Von Peter Fuchs
Eisspeedway kehrt zurück nach Dresden

Eisspeedway kehrt zurück nach Dresden

Am 17./18. März 2012 kehren die Eisspeedway-Fahrer mit ihren messerscharfen Spikes nach 20 Jahren in die sächsische Landeshauptstadt zurück.

Zum ersten Mal nach 20 Jahren – 1992 wurde im Ostrapark bereits die Deutsche Eisspeedway-Meisterschaft ausgetragen – gibt es diesen spektakulären Sport erstmals wieder in Sachsen. Die Kunsteisbahn der Dresdner EnergieVerbund Arena wird für das zweitägige Rennen nach dem Ende der Eislaufsaison von vier auf bis zu 20 Zentimeter Eisstärke aufgefroren. Am Samstagabend (17. März) finden unter Flutlicht ab 18 Uhr die «German Open» statt, bei denen in 20 Rennläufen die besten deutschen Spike-Artisten gegen internationale Spitzenfahrer antreten. Am Sonntagmittag (18. März) ab 14 Uhr findet das internationale «Golden Spike»-Rennen statt, in dem 16 der besten Eisspeedway-Piloten der Welt aus acht Nationen um die goldene Siegtrophäe kämpfen werden.

Das Eisstadion an der EnergieVerbund Arena Dresden verfügt über 1300 Stehplätze und 700 Sitztribünen-Plätze pro Veranstaltungstag. Es ist daher empfehlenswert, sich Wunschtickets im Vorverkauf zu sichern! Karten gibt es ab 12 Euro pro Renntag unter der Etix-Ticket-Bestellhotline (0355) 355 32 36 (14 ct./min dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42ct/min, Mo-Fr. 10–18 Uhr), an den bekannten Vorverkaufsstellen im Raum Dresden und online über die Internetseite www.eisspeedway-dresden.de

Für auswärtige Eisspeedway-Fans bietet der Veranstalter auf der Homepage vergünstigt ein Superfan-Paket an, das pro Tag eine Sitzplatzkarte, ein Programmheft und eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag (17./18.3.) im Einzel- oder Doppelzimmer im Dresdener Motel One (Palaisplatz 1) in Stadion- und Altstadtnähe beinhaltet. Infos: http://www.eisspeedway-dresden.de
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 10