Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

BMP-ELF-99 mit Damian Cudlin und Matthieu Lagrive

Von Andreas Gemeinhardt
Damian Cudlin: «Ein produktiver Test»

Damian Cudlin: «Ein produktiver Test»

Matthieu Lagrive und Damian Cudlin gaben in Le Mans ihr Debüt im Team BMP-ELF-99 Racing. Ein erfolgreicher Test mit der Honda CBR 1000.

Bei ihrem Einstand im neu formierten Team BMP-ELF-99 Racing testeten Matthieu Lagrive (F) und Damian Cudlin (AUS) in Le Mans zwei Tage lang die neue Honda CBR 1000. Die Temperaturen blieben während des gesamten Tests sehr niedrig. Trotzdem gelangen Lagrive am zweiten Tag ausgezeichnete Rundenzeiten. Cudlin blieb nur drei Zehntelsekunden über der Bestzeit des Franzosen.

Die beiden erfahrenen Langstrecken-Spezialisten konnten am Setup der Honda CBR 1000 entscheidende Verbesserungen erzielen. Zum Endurance-WM-Saisonauftakt am 17. und 18. April wird BMP-ELF-99 bei den 24 Stunden von Le Mans zwei komplett neu aufgebaute Motorräder an den Start bringen. In Kürze gibt Teamchef Michael Bartholemy den dritten Fahrer für Le Mans bekannt.

«Es ist schön, wieder in der Endurance-WM tätig zu sein, dort hat für mich alles angefangen.», freut sich Bartholemy, der bis 2008 als Teamchef für das Kawasaki-MotoGP-Werksteam arbeitete. «Die Motorräder laufen noch nicht im Renntrimm», erklärt der Belgier weiter. «Aber Pascal Hérisson und seine Crew haben beim Aufbau der Bikes ihren Job hervorragend erledigt.»

Matthieu Lagrive fuhr knapp fünf Monate auf keiner Rennstrecke mehr. «Nach der langen Winterpause musste ich erst einmal meinen Rhythmus wieder finden», sagte der ehemalige Endurance-Weltmeister. «Am Ende des zweiten Tagen konnte ich dann richtig Tempo machen. Das Motorrad hat sehr viel Potential. Am letzten Märzwochenende testen wir hier noch einmal mit dem aktuellen Rennkit.»

«Ich freue mich sehr, in diesem Projekt involviert zu sein», meint Damian Cudlin, der in diesem Jahr neben der Endurance-WM auch die IDM Supersport in Angriff nimmt. «Michael Bartholemy hat einen grossen Erfahrungsschatz, das Team arbeitet absolut professionell und die Honda ist auf einen sehr guten Level. Ich denke nach diesem produktiven Test, wir können die Spitzenteams herausfordern.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4