Formel 1: Max Verstappen ist baff

YART Yamaha dank Marvin Fritz auf provisorischer Pole

Von Helmut Ohner
Marvin Fritz war im ersten Zeittraining der Schnellste

Marvin Fritz war im ersten Zeittraining der Schnellste

Im ersten Qualifikationstraining markierte Marvin Fritz die schnellste Zeit des Tages und sicherte damit YART Yamaha die provisorische Pole-Position für das Finale der Langstrecken-WM in Estoril (Portugal).

Für das 12-Stunden-Rennen in Estoril, dem letzten Lauf der Endurance-Weltmeisterschaft 2019/2020, erzielte Marvin Fritz (YART Yamaha) die schnellste Zeit des Tages. Mit seiner 1:38,778 min. war der Deutsche in der Gruppe «gelb» um nahezu eine Sekunde schneller als Freddy Foray (F.C.C. TSR Honda France). Nur noch Florian Marino vom Team VRD Igol Pierret Experiences blieb unter der 1:40er-Schallmauer.

Auch in der Gruppe «blau» hatte ein Fahrer aus Deutschland die Nase vorne. Markus Reiterberger (BMW Motorrad World Endurance) unterstrich seine ausgezeichnete Form. Dem BMW-Pilot gelang eine 1:39,004 min. Der Bayer war um 0,601 Sekunden schneller als Karel Hanika (YART Yamaha), der noch das freie Training dominiert hatte. Josh Hook (F.C.C. TSR Honda France) büßte weitere 0,166 Sekunden auf Reiterberger ein.

Bei den Fahrern mit der roten Armschleife umrundete der Franzose Mike di Meglio den früheren MotoGP-Kurs am schnellsten. Mit seiner Zeit von 1:39,040 min. verwies er Xavier Simeon (Suzuki Endurance) an die zweite Stelle. Niccolò Canepa (YART Yamaha) war als Dritter nur wenige Hundertstelsekunden flotter als Sheridan Morais (Wójcik Racing) und Peter Hickman (BMW Motorrad World Endurance).

Wie bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft seit Jahren üblich, wird der Mittelwert aus den Zeiten der Fahrer für die Ermittlung der Startaufstellung herangezogen. Vor dem morgigen zweiten Qualifying nimmt YART Yamaha (1:39,384 min.) die provisorische Pole-Position vor F.C.C.TSR Honda France, BMW Motorrad World Endurance, Wójcik Racing und Suzuki Endurance, dem Führenden in der Zwischenwertung der WM, ein.

Auf den Plätzen folgen VRD Igol Pierret Endurance (Alt, Marino, Terol), der Titelverteidiger SRC Kawasaki France (Guarnoni, Nigon, Checa), ERC Endurance (Rossi, Gines, Barrier), das schnellste Superstock-Team Moto AIN (Rolfo, Mulhauser, Clere) und Maco Racing. Das Bolliger Team (Walraven, Pellijeff, Jezek) Switzerland liegt bei Halbzeit an der elften Stelle, Motobox Kremer (Dehaye, Ströhlein, Colliaux) ist vorläufiger 17.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5