Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

Platz 3 zum Saisonabschluss für Yamaha Austria

Von Helmut Ohner
Monster Energy Yamaha – YART beendete ein für sie nicht wunschgemäß verlaufenes Jahr mit dem dritten Platz beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans und sichert sich damit den sechsten Rang in der Weltmeisterschaft.

Das Team Monster Energy Yamaha – YART stand beim abschließenden Rennen zur Endurance-Weltmeisterschaft in Le Mans unter Druck. Die österreichische Mannschaft, deren Saison alles andere als ohne Probleme verlief, brauchte unbedingt ein Spitzenresultat, um in der Endwertung noch unter die Top-7 zu kommen. «Nur die ersten sieben Teams bekommen ein höheres Startgeld und andere finanzielle Zuwendungen. Wir benötigen das Geld unbedingt, um auf diesem Niveau weitermachen zu können», erzählte Teamchef Mandy Kainz.

Der Steirer wollte nichts dem Zufall überlassen und verpflichtete für den Langstrecken-Klassiker wie schon für Oschersleben die beiden MotoGP-Fahrer Broc Parkes und Michael Laverty. Zum Australier und zum Nordiren bot Kainz den südafrikanischen Superbike-WM-Pilot Sheridan Morais auf. «Damit sollte ich eine schlagkräftige Truppe haben, mit der man sogar um den Sieg mitkämpfen kann.»

Vom dritten Startplatz startete Parkes ins Rennen. Anfangs konnte er das Tempo der Spitze nicht ganz mithalten, weil er den Start etwas verschlafen hatte. Nach sieben Stunde hatten sich Parkes, Laverty und Morais hinter Suzuki Endurance und Honda Racing an die dritte Stelle nach vor gearbeitet. Mit dem Markenkollegen von Yamaha France GMT 94 lieferte man sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den letzten Podestplatz.

Bei einsetzendem Regen verlor die Mannschaft zusehends an Boden. Ein Sturz von Parkes kostete zusätzlich Zeit, weil man am Motorrad einiges zu reparieren war. Kainz: «Wenn man um einen Top-3-Platz kämpft, ist ein Sturz immer möglich, wie man auch bei Yamaha France, SRC Kawasaki und Honda Racing gesehen hat. Gottlob war der Ausrutscher von Broc harmloser Natur. Allerdings hat uns das den Anschluß an Yamaha France gekostet.»

Nach 24 aufreibenden Stunden reichte es für Monster Erergy Yamaha – YART zum dritten Platz und damit zur angestrebten Top-7-Platzierung in der Endabrechnung. «Das hat heute meine Nerven ziemlich stark strapaziert, aber jetzt sind wir alle glücklich über den versöhnlichen Saisonabschluss», freute sich Kainz über den sechsten WM-Schlussrang.

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5