Formel 1: Rosberg-Urteil über Hamilton im Ferrari

Bianchis fünfte Pole Position

Von Annette Laqua
bianchiiiiiiiiiiiiiiii

bianchiiiiiiiiiiiiiiii

Jules Bianchi sicherte sich die fünfte Pole Position in dieser Saison, sein Titelkontrahent Christian Vietoris ist in Dijon nur Siebter.

Schon nach sieben Minuten musste die Session zum ersten Mal unterbrochen werden. Esteban Gutierrez sorgte mit seinem Unfall dafür, dass die restlichen Piloten insgesamt rund 15 Minuten in der Box warten mussten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Mika Mäki die Führungsposition in seiner Hand, Gutierrez wurde auf Rang zwei notiert. Christopher Zanella, Jean Karl Vernay und Adrien Tambay folgten auf den Plätzen. Gutierrez wurde zum Check ins Medical Center gebracht, blieb aber unverletzt.
Nach zehn Minuten unterbot Jules Bianchi als Erster die Grenze von 1:11 Minuten für eine Runde. Als nächster Fahrer war Christian Vietoris besser als diese Schallgrenze, an den Franzosen kam er aber nicht ran. Der hatte noch einen Vorsprung von über 0,7 Sekunden auf seinen deutschen Titelrivalen, als er gegen Halbzeit des Trainings die Box ansteuerte. Wenig später folgten fast alle anderen Kontrahenten Bianchis Beispiel und legten ebenfalls einen Halt ein. Mika Mäki war zu diesem Zeitpunkt als Zweiter geführt vor Vietoris, Sam Bird, Valtteri Bottas, Adrien Tambay, Henkie Waldschmidt und Jean Karl Vernay.

Gut elf Minuten vor dem Ende der Session kamen viele Piloten wieder auf die Strecke, um mit neuen Reifen Jagd auf die Pole Position zu machen. Als noch etwas mehr als neun Minuten auf der Uhr standen, kam auch Bianchi raus. Tom Dillmann und Andrea Caldarelli waren die letzten Fahrer, die den Weg zurück auf die Strecke fanden.

Als einer der Ersten verbesserte sich Tambay, er kletterte auf den vierten Platz nach vorne. Marco Wittmann war wenige Sekunden später neuer Dritter, bevor Valtteri Bottas und Jean Karl Vernay nacheinander jeweils den zweiten Rang eroberten. Bianchi steigerte unterdessen seine eigene Bestzeit noch einmal, um etwas mehr Luft auf seine Gegner zu haben.

Fünf Minuten vor Schluss schob sich Andrea Caldarelli auf Rang fünf und Christopher Zanella eroberte den siebten Platz. Wenig später beendete Bottas seine Session an der Box. Seine ART-Kollegen Tambay und Bianchi folgten ihm, obwohl noch eine Minute zu fahren war. Dennoch änderte sich an der Reihenfolge nichts mehr. Bianchi blieb vorne, Jean Karl Vernay, Valtteri Bottas und Mika Mäki werden die ersten beiden Startreihen vervollständigen. Mit Andrea Caldarelli und Marco Wittmann besteht Reihe drei ausschließlich aus Rookies, bevor sich Christian Vietoris und Christopher Zanella auf den Positionen sieben und acht einreihen. Adrien Tambay und Sam Bird komplettierten die Top Ten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C0402212014 | 5