MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Stoffel Vandoorne fährt 2024 das Peugeot-Hypercar

Von Oliver Müller
Stoffel Vandoorne

Stoffel Vandoorne

Der Belgier wurde von Peugeot als Vollsaison-Pilot für den 9X8 in der FIA WEC bestätigt. Vandoorne hat bereits beim Rennen in Fuji das Peugeot-Hypercar gefahren und wurde nun für die kommende Saison befördert.

Es deutete sich bereits seit einiger Zeit an. Doch nun wurde es von Seiten Peugeots auch bestätigt. Stoffel Vandoorne wird in der kommenden Saison 2024 Vollzeit-Pilot im Peugeot 9X8 in der Sportwagen-WM (FIA WEC). «Ich freue mich sehr, dem Team als offizieller Fahrer für die Saison 2024 beizutreten», so Vandoorne. «Ich habe die FIA WEC immer geschätzt und bin mit ihr vertraut, da ich 2019 und 2021 dort gefahren bin. Mein Ziel war es immer, in diese Meisterschaft zurückzukehren - und jetzt noch mehr in die Hypercar-Klasse mit so vielen Herstellern.»

Für Vandoorne ist der Peugeot 9X8 kein Neuland. Der Belgier ist aktuell noch offizieller Reservepilot von Peugeot im WEC-Projekt. Beim WEC-Rennen Mitte September in Fuji bestritt er bereits einen Einsatz im 9X8 als er den verletzten Nico Müller vertrat. Zuvor startete Vandoorne zuletzt 2021 in der WEC und saß damals im Oreca 07 von Jota in der LMP2-Klasse. 2019 bestritt der Belgier die 24h Le Mans im BR1 in der LMP1-Kategorie. 2022 krönte er sich zum Champion der Formel E.

«Wir sind stolz, Stoffel Vandoorne zum offiziellen Fahrer des Team Peugeot TotalEnergies zu ernennen», erklärt Jean-Marc Finot (Senior VP Stellantis Motorsport). «Wie er in Fuji gezeigt hat, entsprechen sein Teamgeist, seine Leistung und seine Konstanz denen seiner Teamkollegen.»

Die 2023er Vollzeit-Piloten von Peugeot in der WEC sind Paul di Resta, Mikkel Jensen, Jean-Eric Vergne, Loic Duval, Gustavo Menezes und Nico Müller. Offiziell hat Peugeot aber noch nicht bestätigt, wen Vandoorne ersetzen soll. Jedoch hat der US-Amerikaner Menezes gerade erst seinen Abschied von Peugeot verkündet. Peugeot hat sich diesbezüglich aber noch nicht geäußert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5