Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Michael Krumm bekommt LMP1-Cockpit bei Nissan

Von Oliver Runschke
Krumm (Mitte) mit Mardenborough und Ordonez in Le Mans 2013

Krumm (Mitte) mit Mardenborough und Ordonez in Le Mans 2013

Der langjährige Nissan-Werksfahrer Michael Krumm sitzt im LMP1-Nissan. Auch GT-Academy-Absolventen Jann Mardenborough und Lucas Ordonez bekommen Cockpit im GT-R LM Nismo.

In den vier Le-Mans-Prototypen von Audi, Porsche, Toyota und Nissan sitzen in diesem Jahr bei den 24h von Le Mans deutschsprachige Piloten. Nissan hat bestätigt, dass der langjährige Werksfahrer Michael Krumm Teil des LMP1-Fahrerteams wird. Krumm war es auch, der auf einem Nissan-Testgelände in Arizona im Dezember die ersten Runden mit dem GT-R LM Nismo gefahren hat. Der Reutlinger, der seit Jahren in Japan lebt, war bereits Teil der letzten Nissan Angriffs auf Le Mans mit dem R390 GT1 und dem R391 LMP900 in den Jahren 1998/1999 sowie Teil der Deltawing-Fahrermannschaft 2012. Mit Lucas Luhr gewann er 2011 die GT1-WM. Krumm wird offenbar nur in Le Mans im Cockpit sitzen, denn in der zweiten Saisonhälfte startet er bei vier Rennen im GT500-Nissan in der Super-GT-Meisterschaft und die Termine überschneiden sich zum Teil mit der FIA WEC.

Neben Krumm werden die beiden GT-Academy-Absolventen Jann Mardenborough und Lucas Ordonez erwartungsgemäss ins LMP1-Cockpit befördert. Ordonez war 2008 der erste Sieger der damals neu gegründeten GT Academy von Nissan. Der Spanier hat seitdem vier Mal in Le Mans teilgenommen und daneben eine ansehnliche Zahl von Sportwageneinsätzen auf dem Buckel. Ordonez wird in Le Mans den dritten GT-R fahren, auf dem bisher Tsugio Matsuda bestätigt ist und ausserdem die ersten vier Rennen der Super-GT-Meisterschaft in Nissan GT-R in der GT500-Topklasse fahren. Mardenborough gewann 2011 die GT Academy und gilt als grosses Talent, im vergangenen Jahr gewann der Brite aus Cardiff in Hockenheim sein erstes GP3-Rennen. Mardenborough bekommt einem Stammplatz im WEC-Kader.

Neben Krumm, Ordonez und Mardenborough hat Nissan für das LMP1-Programm bereits Marc Gené, Olivier Pla, Harry Tincknell und Tsugio Matsuda als Fahrer bestätigt. Die genauen Fahrerkombinationen sind noch offen. Der Nissan-Kader wird neun Fahrer umfassen, die beiden noch ausstehenden Piloten wollen die Japaner bis zum Autosalon in Genf Anfang März präsentieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 11