Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Nissan: Motorsport-Boss Darren Cox zurückgetreten

Von Oliver Müller
Darren Cox vor dem legendären Dunlop-Bogen in Le Mans

Darren Cox vor dem legendären Dunlop-Bogen in Le Mans

Er war einer der Männer hinter Nissans LMP1-Projekt - Darren Cox. Nach 18-jähriger Tätigkeit für die Renault-Nissan-Allianz hat der charismatische Manager heute seinen Rückzug erklärt.

In der letzten Zeit wurde es sehr ruhig um das LMP1-Projekt von Nissan. Dies war auch nicht sonderlich verwunderlich. Denn beim ersten Auftritt des GT-R LM NISMO bei den 24 Stunden von Le Mans im Juni fuhr man der Werkskonkurrenz von Audi, Porsche und Toyota gnadenlos hinterher. Jetzt aber der Paukenschlag: Darren Cox der 'Global Head of Brand, Marketing and Sales, NISMO' und in dieser Funktion auch Chef der Motorsport-Aktivitäten von Nissan ist zurückgetreten. Cox war 18 Jahre für die Renault-Nissan-Allianz tätig. «Die Entscheidung, Nissan und die Allianz zu verlassen war keine einfache. Ich habe es genossen, viele grossartige Jahre an tollen Projekten mit ausserordentlichen Leuten zu arbeiten», erklärte Cox, «Während ich mich freue, eine neue Richtung in meiner Karriere einzuschlagen, gibt es auch Einiges, das ich von meiner Zeit bei Nissan vermissen werde.»

Cox war einer der staken Männer hinter dem Einstieg von Nissan in die LMP1-Szene. Durch vollmundige Aussagen über das revolutionäre Konzept des hauseigenen LMP1-Renners und teilweise auch abfälligen Bemerkungen gegenüber der Konkurrenz machte er sich jedoch im Paddock nicht wirklich immer beliebt. Gerade auch weil der Wagen nicht das hielt, was man propagiert hatte.

Nachdem der Nissan GT-R LM NISMO die beiden ersten Läufe der FIA-WEC-Saison ausgelassen hatte, erschien man zwar mit drei Fahrzeugen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, sah dort aber kein Land gegen die anderen Werkswagen. In der Qualifikation verlor man beispielsweise über 20 Sekunden auf die Pole-Zeit von Porsche. Nachdem man nach Le Mans zunächst entschied, die Saison 2015 bis auf weiteres auszusetzen, verkündetet man Anfang Oktober erst im Jahr 2016 wieder mit dem Fahrzeug in die FIA WEC antreten zu wollen.

Der Rückzug von Darren Cox kommt inmitten eines Umstrukturierungsprozesses im Team. Michael Carcamo wurde bereits im September zum Teamchef des LMP1-Programm ernannt. Ben Bowlby, der für die Entwicklung des skurrilen Fahrzeuges verantwortlich ist, und vorher diesen Posten begleitet hatte, wird sich noch intensiver um technische Belange kümmern.

Neben dem LMP1-Projekt ist Nissan auch in vielen anderen Sportwagenbereichen aktiv. So liefert man beispielsweise Motoren für die LMP2- bzw. LMP3-Klasse, bietet ein GT3-Fahrzeug an (den Nissan GT-R NISMO GT3) und ist auch in der japanischen Super-GT-Serie aktiv.

Wer den Posten von Darren Cox übernimmt, wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4