MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Alain Prost (Renault): Zweifel wegen Fernando Alonso

Von Rob La Salle
Alain Prost

Alain Prost

​Renault-Sonderberater Alain Prost (62) ist nicht sicher, ob ein Engagement von Fernando Alonso für die Franzosen wirklich eine gute Idee wäre. Wieso der vierfache Formel-1-Weltmeister Zweifel hat.

Die Entourage von Fernando Alonso hat alle Angeln ausgeworfen. In Baku ging Alonsos langjähriger Wegbegleiter Fernando Alonso mit den Granden von Mercedes essen, Teamchef Toto Wolff sowie Niki Lauda, Aufsichtsrats-Chef des Rennstalls. Am gleichen Wochenende sass Alonso-Manager Luis Garcia Abed demonstrativ mit Cyril Abiteboul im Fahrerlager zusammen, Geschäftsleiter von Renault Sport. Auch Alain Prost sass am Tisch. Das Ganze auf der Renault-Veranda, als Geheimgespräche würdn wir das nicht unbedingt bezeichnen.

Die Signale von Briatore und Abed sind unmissverständlich: Wir sind für alles offen.

Alonso selber lässt die Journalisten im Trüben dümpeln: «Wir arbeiten an verschiedenen Plänen – A, B, C, alle sind positiv, alle bieten die Option, schon im nächsten Jahr Rennen gewinnen zu können.»

Sky-GP-Experte Marc Surer: «Eigentlich sehe ich für Alonso nur zwei Wege – entweder er bleibt bei McLaren-Honda, oder er wechselt zurück zu Renault.»

Es wäre der dritte Einsatz von Alonso für den französischen Konzern, nach 2003 bis 2006 (mit zwei WM-Titeln für Fahrer und Marke 2005 und 2006) sowie 2008/2009.

Renault-Konzernchef Carlos Ghosn hat immer festgehalten, dass er mittelfristig echte Stars in den gelben Rennern sehen will. Aber davon gibt es in der Formel 1 nur eine Handvoll. Die meisten davon haben weiterreichende Verträge (wie Lewis Hamilton) oder stehen kurz vor einer Vertragsverlängerung (wie Sebastian Vettel), Fernando hingegen wäre Ende 2017 frei.

Im Mai beteuerte Fernando Alonso: «Wir wollen natürlich weiter Fortschritte machen, aber es bringt nichts, sich dumme Ziele zu setzen, nur weil wir dann einen Fernando Alonso im Cockpit hätten.»

Diese Zweifel sind gelieben, denn Prost – 51facher GP-Sieger und Weltmeister der Jahre 1985, 1986, 1989 und 1993 – vertieft auf der französischen Plattform Nextgen-Auto: «Wir sind ein Werksrennstall, also erwarten die Leute von uns, dass wir früher oder später siegfähig sen werden. Was Fernando Alonso angeht, so wäre es eine Ehre, wieder mit ihm zu arbeiten. Aber er redet davon, im kommenden Jahr Rennen zu gewinnen. Ich glaube nicht, dass wir ihm das 2018 bieten können.»

Viele Fans träumen davon, dass der Pole Robert Kubica eines Tages wieder am Start eines Grand Prix steht. Prost meint: «Robert hat für uns getestet, und er wird das erneut tun. Aber viel mehr kann ich nicht dazu sagen. Es ist bei ihm ganz schwer einzuschätzen, was möglich ist und was nicht.»

 

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 12