Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Toto Wolff: Mercedes hat noch eine Rechnung offen

Von Rob La Salle
Toto Wolff

Toto Wolff

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff spricht vor dem Silverstone-GP über die Besonderheiten des Traditionsrennens. Der Österreicher stellt zudem klar: Mercedes hat noch eine Rechnung offen.

Nachdem der «British Racing Drivers’ Club» als Besitzer der Silverstone-Strecke den Vertrag als Austragungsort des Britischen Grand Prix mit Ausgabe 2019 dank einer Ausstiegsklausel beendete, hat Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff die Werbetrommel für Silverstone gerührt. Immerhin hat er in Lewis Hamilton einen Fahrer, für den der GP mehr als ein Heimspiel ist.

«Der Großbritannien Grand Prix zählt zu den Höhepunkten einer jeden Formel 1-Saison. Es ist eine Mischung aus der Geschichte der Strecke, dem Wissen und der Motorsport-Kultur der Fans, dem unberechenbaren Wetterbedingungen und natürlich dem einzigartigen Gefühl, nur wenige Kilometer von unseren Werken entfernt ein Rennen zu fahren», sagte Wolff.

«Alle unsere Teamkollegen, die normalerweise nicht zu den Rennen reisen, erhalten hier die Möglichkeit, dabei zu sein und die Autos am Freitag in Action zu sehen. Das ist ein ganz besonderer Moment in unserem Jahr. Dadurch erhält jedes Teammitglied auf die stärkste Art und Weise eine Verbindung zu dem, was wir machen.»

«Das gesamte Wochenende ist ein Festival zu Ehren des Motorsports in Großbritannien sowie natürlich jenes Fahrers, der in meinen Augen das größte F1-Talent in der Geschichte des Landes ist: Lewis. Er pflegt eine ganz besondere Beziehung zu den Fans in Silverstone und besitzt dort in der jüngeren Vergangenheit eine fantastische Erfolgsbilanz.»

«Aus Sicht des Teams reisen wir trotz des Sieges in Österreich mit dem Gefühl nach Silverstone, noch eine offene Rechnung zu besitzen, die wir richtig stellen müssen. Sowohl in Baku als auch in Spielberg haben wir Punkte liegen gelassen. Der Grund dafür waren Probleme am Auto, die nichts mit unseren Fahrern zu tun hatten. Wir sind fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass dies in Silverstone nicht noch einmal passiert.»

«Die Entschlossenheit von Lewis, sich mit einer starken Performance an diesem Wochenende zurückzumelden, bedarf keiner weiteren Erklärung. Es hätte in den zurückliegenden beiden Rennen viel schlimmer kommen können. Aber seine Performance und Pace verdienten viel mehr. Er hat die Rückschläge mit Ruhe und Reife weggesteckt, wie wir es mittlerweile von ihm gewohnt sind. Lewis leistet im Moment nahezu perfekte Arbeit und wenn dies so bleibt, werden die Ergebnisse von alleine folgen.»

«Valtteri wird mit jedem Rennen stärker. Nach seiner Aufholjagd in Baku ging er auch das Rennwochenende in Österreich cool und gefasst an. Er wusste, dass wir die Pole Position und den Sieg brauchten. Also blieb er mit beiden Füßen auf dem Boden, zeigte den Start seines Lebens und lieferte ab. Er denkt Schritt für Schritt, konzentriert sich auf die Dinge in seinem Einflussbereich, die den Unterschied ausmachen, und die Ergebnisse sprechen für sich selbst.»

«Silverstone ist eine Strecke, die unserem Auto hoffentlich liegen wird. Sie stellt eine ganz andere Herausforderung dar als die Strecken, auf denen wir zuletzt gefahren sind. Der Kurs weist langgezogene Kurven auf, in denen viel Wert auf der aerodynamische Effizienz liegt. Es wird fantastisch, zu erleben, wie die 2017er Autos in diesen schnellen Kurven den Gesetzen der Physik trotzen. Darauf freuen wir uns alle.»

«Es ist klar, dass wir als Team den Fahrern die richtige Plattform geben müssen, um ihre Talente zu zeigen - und das bedeutet, dass wir unsere eigenen hohen Ansprüche an Performance und Zuverlässigkeit erfüllen müssen. Zu beidem sind wir absolut in der Lage und an diesem Wochenende müssen wir dieses Potential in Punkte umsetzen.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6