Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Nico Hülkenberg ernüchtert: Renault in der Zwickmühle

Von Andreas Reiners
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Für den Deutschen sprang in Brasilien endlich mal wieder ein Punkt heraus. Trotzdem hat Renault ein großes Problem.

In der Formel 1 bringt der beste Motor nichts, wenn er nicht zuverlässig ist. Ist er zuverlässig, aber dafür nicht schnell, ist das auch nicht viel besser. In diesem Dilemma steckt Renault derzeit.

Zuletzt hatten die Franzosen mit technisch bedingten Ausfällen zu kämpfen, alleine Nico Hülkenberg fiel seit Singapur viermal deswegen aus. Seine letzten Punkte hatte der Deutsche in Spa beim zwölften Saisonrennen geholt.

Am Sonntag, beim 19. Lauf, war es endlich mal wieder soweit: Der Emmericher holte als Zehnter einen Zähler. Für die Ansprüche von Renault natürlich viel zu wenig. Das Problem: Um wieder zuverlässiger zu werden, drehte Renault die Motorleistung herunter. Mit dem Ergebnis, dass Hülkenberg Zehnter und sein Teamkollege Carlos Sainz Elfter wurde.

«Unser Fokus lag auf der Zuverlässigkeit. Leider ging die verbesserte Zuverlässigkeit zu Lasten der Performance, da wir klar unter unserer potenziellen Pace fuhren», sagte Teamchef Cyril Abiteboul.

«Es ist zwar gut, dass wir ins Ziel kamen, aber uns fehlte die Pace», bestätigte auch Hülkenberg. «Ich habe Vollgas gegeben, deshalb ist es schade, dass wir nicht mehr tun konnten. Auch wenn es gut ist, dass ich meine ersten Punkte seit Spa geholt habe. Wir haben am Start Plätze verloren, und weil Hamilton und Ricciardo von hinten kamen, war es sowieso schwer, weiter nach vorne zu kommen.»

Hülkenberg denkt, dass die Strecke beim Saisonfinale in Abu Dhabi Renault wieder besser liegen sollte. Denn dann zählt es: In der Konstrukteurswertung belegt Renault mit 49 Punkten Platz sieben, nur noch zwei Punkte vor Haas. In Reichweite liegt noch Toro Rosso auf Rang sechs mit 53 Zählern.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302212014 | 10