Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Nico Rosberg: «Das sind meine neuen Ziele»

Von Rob La Salle
Nico Rosberg: «Ich geniesse es wirklich, alle diese Start-ups und die vielen kreativen und innovativen Leute kennen zu lernen»

Nico Rosberg: «Ich geniesse es wirklich, alle diese Start-ups und die vielen kreativen und innovativen Leute kennen zu lernen»

Seit Nico Rosberg 2016 den WM-Titel erobert und dem GP-Zirkus daraufhin den Rücken gekehrt hat, ist das Leben des Deutschen ruhiger geworden. Langweilig wird ihm aber nicht, denn der Ex-GP-Pilot verfolgt neue Projekte.

Bereits mehr als ein Jahr ist verstrichen, seit Nico Rosberg die Motorsport-Welt erst mit seinem Titel-Triumph gegen seinen Mercedes-Stallgefährten Lewis Hamilton und dann mit seinem plötzlichen Rücktritt aus dem GP-Sport überrascht hat. Der frühere Silberpfeil-Pilot führt nun ein ruhigeres Leben, tritt aber immer wieder öffentlich auf – sei es zu Werbezwecken oder aus Gründen der Wohltätigkeit – und bleibt somit in der Öffentlichkeit präsent.

Daran soll sich auch 2018 nichts ändern, wie Nico in einem YouTube-Video betont. Auf die Twitter-Frage eines Fans nach seinen nächsten Zielen erklärt der 32-jährige Sohn des 1982er-Weltmeisters Keke Rosberg: «In erster Linie möchte ich ein guter und erfolgreicher Markenbotschafter sein.» Sein Kundenstamm kann sich sehen lassen: «Derzeit arbeite ich etwa mit Heineken, Hugo Boss, IWC, UBS und der Deutschen Bahn zusammen.»

«Und es kommen auch noch einige neue Sachen dazu, wie etwa einige Wohltätigkeitsaktionen für Kinder, die ich zusammen mit Matel realisiere und die mir sehr wichtig sind», erzählt der Deutsche, der in seiner elfjährigen Formel-1-Karriere 23 GP-Siege und 57 Podestplätze errungen hat und sich nun nicht nur mit repräsentativen Aufgaben befassen will.

«Da wäre auch noch das ganze Investment-Ding», erklärt Rosberg strahlend. «Ich geniesse es wirklich, alle diese Start-ups und die vielen kreativen und innovativen Leute kennen zu lernen. Auch ist es super, die ganzen Neuerungen zu erleben, die uns erwarten, speziell im Bereich der Mobilität, der derzeit revolutioniert wird.»

«Die Art, wie wir von A nach B kommen werden, wird sich grundlegend verändern», ist der frühere Mercedes-Pilot überzeugt. «Wer weiss, ob wir in zehn Jahren nicht mit einer autonom fliegenden Drohne an den Flughafen oder wo auch immer hin reisen können. Klar ist, dass sich die Art, wie wir uns bewegen werden, verändern wird, und das finde ich sehr interessant.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6