Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Coup für McLaren-Renault: Dell (Computer) als Sponsor

Von Mathias Brunner
​Die britische Sky meldet in den Nachrichten: Der texanische PC-Hersteller Dell steigt als Sponsor bei McLaren ein! Dell arbeitete früher mit Sauber und mit Caterham im Grand-Prix-Sport.

McLaren-Direktor Zak Brown (46) hatte vor kurzem angekündigt: «Wir führen ernsthafte Gespräche mit vielen grossartigen Unternehmen, deren Marken sehr bekannt sind. Es handelt sich um jene Art von Partnern, die man bei einem Team wie McLaren vermuten würde. Wir haben einige Deals abgeschlossen und beginnen bald damit, diese zu verkünden.»

Der Kalifornier hält Wort, denn die britische Sky meldet in ihren Nachrichten: Bald wird ein Abkommen zwischen McLaren und dem texanischen Computerhersteller Dell verkündet!

Die Partnerschaft soll weit über klassisches Sponsoring hinausgehen. Dell wird gemäss Sky den zweiterfolgreichsten Formel-1-Rennstall Hard- und Software sowohl an den Grand-Prix-Rennstall als auch an die Tochterfirma McLaren Applied Technologies liefern.

Dell wäre ein toller Fang. Das 1984 von Michael Dell gegründete Unternehmen aus Round Rock (Texas) hat sich zum drittgrössten Hersteller von Personal Computern gemausert. Grösser sind nur HP (vormals Hewlett-Packard) aus Kalifornien sowie Lenovo aus China. Apple ist weltweit die Nummer 4. Dell beschäftigt rund um den Globus 140.000 Mitarbeiter und setzte 2016 74 Milliarden Dollar um.

Die Partnerschaft zwischen McLaren und Dell bringt die Texaner in die Formel 1 zurück, denn zuvor wurde mit BMW-Sauber sowie mit Caterham gearbeitet.

Das neue Abkommen soll gemäss Sky am Donnerstag verkündet werden. Der britische Fernsehsender beruft sich auf Quellen innerhalb der neuen Allianz.

Nach Jahren der Stagnation in Sachen Geldgeber wäre das eine hervorragende Nachricht für McLaren und die ganze Formel 1.

McLaren nahm bislang zum Abkommen mit Dell keine Stellung.

Die wichtigsten Termine 2018

Team-Präsentationen
15. Februar: Williams (London)
20. Februar: Renault (Internet)
20. Februar: Sauber (Internet)
22. Februar: Ferrari (Internet)
22. Februar: Mercedes (Silverstone)
23. Februar: McLaren (Internet)
26. Februar: Toro Rosso (Barcelona)

Wintertests
26. Februar bis 1. März: Cirucit de Barcelona-Catalunya
6. bis 9. März: Circuit de Barcelona-Catalunya

Testfahrten innerhalb der Saison
15./16. Mai: Circuit de Barcelona-Catalunya
31. Juli/1. August: Hungaroring

Formel-1-WM
25. März: Australien (Melbourne)
8. April: Bahrain (Sakhir)
15. April: China (Shanghai)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Kanada (Montreal)
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Italien (Monza)
16. September: Singapur
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)
21. Oktober: USA (Austin)
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Brasilien (São Paulo)
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6