Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Giancarlo Fisichella, Ferrari: Comeback in Australien

Von Mathias Brunner
​Der 45jährige Römer Giancarlo Fisichella nimmt Ende März eine Bahn unter die Räder, auf welcher er 2005 gewonnen hat – den Albert-Park von Melbourne. «Fisico» sitzt in einem Ferrari.

Der 45jährige Giancarlo Fisichella kehrt auf eine Rennstrecke zurück, auf welcher er einen der grössen Erfolge seiner Laufbahn errungen hat – auf den Albert Park Circuit von Melbourne. Der Römer wird im Rahmenprogramm des Formel-1-WM-Auftakts von Australien einen Ferrari-GT-Sportwagen lenken. Es handelt sich um einen Einsatz mit Maranello Motorsport in jenem Ferrari 458 GT3, mit welchem der 229fache GP-Teilnehmer im vergangenen Jahr die zwölf Stunden von Bathurst gewonnen hat. Der Wagen wird in Farben von Ferrari-Sponsor Kaspersky lackiert.

Giancarlo Fisichella nahm zwischen Melbourne 1996 und Abu Dhabi 2009 an insgesamt 229 WM-Läufen teil. In Brasilien 2003 (mit Jordan) sowie in Australien 2005 und Malaysia 2006 (mit Renault) konnte er gewinnen. 2006 wurde er WM-Vierter. Die grösste Chance seiner Karriere konnte der allseits beliebte Römer aber nicht nutzen: 2009 fuhr er als Reservist für Ferrari. Er ersetzte den Massa-Ersatzmann Luca Badoer, der rundweg enttäuschte. Leider lief es für Fisichella auch nicht wesentlich besser – in fünf Rennen konnte er keinen einzigen Punkt holen.

Damit war Fisichella für die Formel 1 erledigt, aber nicht für Ferrari. Giancarlo blieb dem Team als Testfahrer der Formel 1 sowie als Werksfahrer in der Sportwagenmannschaft erhalten. 2012 und 2014 wurde er GT-Klassensieger in Le Mans.

Giancarlo meint: «Ich habe in so vielen Rennen auf der ganzen Welt teilgenommen, aber Australien ist für mich immer etwas ganz Besonderes geblieben. Pole-Position und Sieg 2005 habe ich nie vergessen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5